Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

95 
ihrer Höhe vom Gemeinderathe festzusetzende Kaution baar zu bestellen. Der Kontroleur hat 
die Gegenbuchführung, sowie alle vorkommenden Schreibereien zu besorgen. Der Kassirer und 
Kontroleur sind noch mit weiter erforderlicher Instruktion über ihre Funktionen und Arbeits- 
zeiten zu versehen. 
8 19. 
An Sparkassetagen hat während der festgesetzten Geschäftsstunden wenigstens ein Aus- 
schußmitglied im Sparkasselokal zu fungiren und im Behinderungsfalle für das Erscheinen seines 
Stellvertreters zu sorgen. Der Erschienene hat auf Verlangen des Kassirers denselben bei 
Einnahme und Ausgabe der Gelder zu unterstützen. 
8 20. 
Alle eigentlichen Geldgeschäfte dürfen nur im Expeditionslokale der Sparkasse vor- 
genommen werden. Der Dokumentenschrank befindet sich unter dem Mitverschluß eines Aus- 
schußmitgliedes, des Kassirers und des Gegenbuchführers. 
§ 21. 
Die Sparkasserechnung ist, nachdem solche von dem Kontroleur als Revisor geprüst, 
vom Verwaltungsausschuß der Sparkasse einer Durchsicht zu unterziehen und dann durch Ver- 
mittelung des Bürgermeisters als Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses dem Gemeinderathe 
zur Prüfung und Justifikation zu überreichen. Die Justifikation ist jedenfalls bis zum 1. August 
des dem betreffenden Geschäftsjahre folgenden Jahres zu bewirken. 
8 22. 
Gegenwärtiges Statut tritt mit dem Tage der Publikation desselben in Kraft. 
Berka a'J., am 21. März 1883. 
Der Gemeindevorstand. Der Gemeinderath. 
gez. Geist. (1#8) gez. Schatter. 
I70) Das 15., 16., 17., 18. und 19. Stück des Reichs-Gesetzblatts ent- 
halten unter 
Nr. 1504 das Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung, vom 
1. Juli 1883; unter 
„ 1505 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung 
für das Deutsche Reich, vom 1. Juli 1883; unter 
„ 1506 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs- 
haushalts-Etat für das Etatsjahr 1883/84, vom 8. Juli 1883; 
unter 
1883 18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.