137
(108] IIII. Daß von dem Vorstand der Ersten Deutschen Cautionsversicherungs-
Anstalt „Fides“ zu Mannheim an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pfitzner
zu Eisenach, bisherigen Hauptagenten derselben, der Lehrer a. D. Franz
Chemnitius in Weimar zum Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt
worden ist, wird unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung vom
6. Januar d. J. (Regierungsblatt Seite 5) hierdurch zur öffentlichen Kennt-
niß gebracht.
Weimar, am 7. November 1891.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Chef:
Wobkenius.
[109| IV. Der Anhaltischen Trichinen-Versicherungs-Anstalt von C. Irmer
in Cöthen ist die Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum auf
desfallsiges Ansuchen widerruflich ertheilt worden.
Es wird Solches, und daß die gedachte Anstalt den Schlachthaus-Kassirer
Karl Hergt in Weimar zum Haupt-Agenten für das Großherzogthum bestellt
hat, andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Weimar, am 21. November 1891.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Chef:
Wobenius.
[I110) Das Central-Blatt für das Deutsche Reich enthält in den Nummern
45 und 47:
S. 303, 309 Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll-
und Steuerstellen.