Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

507 
Zu dem Sparkassenstatut vom 8. Februar 1875 ist folgender Nachtrag erlassen. 
Mündelgelder-Einlagen. 
Für Einlagen, welche von einem Vormund (Beistand oder Pfleger) mit der Bestimmung ge- 
macht werden, daß zu ihrer Erhebung die Genehmigung des Gegenvormundes oder des Vormund- 
schaftsgerichts erforderlich sei, ebenso für Einlagen, hinsichtlich deren diese Bestimmung vom Vor- 
mund (Beistand oder Pfleger) erst später getroffen wird, gelten folgende besondere Vorschriften: 
1. Die Schuldbücher sind nicht nur auf dem Umschlage und auf dem ersten Blatte, sondern auf 
allen Seiten durch Aufdruck als „Schuldbücher über Mündelgelder“ augenfällig kenntlich zu 
machen. 
Kapitalrückzahlungen werden auf solche Einlagen nur dann geleistet, wenn entweder der Gegen- 
vormund seine Genehmigung dazu mündlich im Geschäftslokale der Sparkasse ertheilt, oder die 
von ihm ertheilte Genehmigung durch eine gerichtlich oder notariell beglaubi gte Urkunde nach- 
gewiesen wird, oder wenn die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts urkundlich nachge- 
wiesen wird. 
Will der Einleger nach Erledigung der Vormundschaft über das Guthaben verfügen, so 
hat er eine Bescheinigung des Vormundschaftsgerichts über die Aufhebung der Vormundschaft 
beizubringen. Wenn er beabsichtigt, das Guthaben weiterhin bei der Sparkasse ganz oder theil- 
weis stehen zu lassen, so ist das Mündelsparkassebuch der Sparkasse zurückzugeben und das 
Konto auf ein gewöhnliches Sparkassebuch zu übertragen. 
  
(138)] VI. Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den nachstehend 
abgedruckten Nachtrag zur Sparkassen-Ordnung für die Sta dt Ilmenau bis 
auf Widerruf zu bestätigen geruht. 
Weimar, den 11. November 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.