Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

21 
Begierungs-BZlatt 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
  
9. Februar 1901. 
—- 
Nummer 5. 
Weimar. 
–––— — —ffl - 
—.—— — — — — 
  
  
  
Inhalt: Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Mecklenburgischen Lebens-Versicherungs- 
Bank in Schwerin iM., Seite 21. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Neufestsetzung des ortsülblichen 
Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter, des durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienstes land- und forstwirth- 
schaftlicher Arbeiter und des durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienstes fUr die in der Land= und Forstwirth- 
45 beschäftigten Personen, Seite 21. 
  
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[12] I. Von der Direktion der Mecklenburgischen Lebens-Versicherungs-Bank 
in Schwerin i/M. ist an Stelle des Hermann Bachmann in Weimar, bisherigen 
Hauptagenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 19. Juni 1900, 
Regierungs-Blatt Seite 407), Karl Eschner in Apolda zum Hauptagenten 
für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 22. Jannuar 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. J. Schmid. 
[13|] II. Von den Bezirksausschüssen sind Neufestsetzungen des ortsüblichen 
Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter gemäß § 8 Absatz 1 des Kranken- 
versicherungsgesetzes (Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892, Reichs-Gesetz- 
1901
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.