28
Prinzessin der Niederlande, anläßlich Höchstihres goldenen Ehejubiläums das
reiche Ergebniß einer Sammlung für Zwecke der Gemeindepflege dargebracht
und auf Antrag der Großherzoglichen Staatsregierung der Landtag nach dem
Hinscheiden der Frau Großherzogin Sophie, unvergeßlichen Andenkens, in tief—
empfundener und gerechter Würdigung der segensreichen Bedeutung Höchstihrer
für die Wohlfahrt des Landes so wichtigen Schöpfungen der
Jubiläumsstiftung für Gemeindepflege
bedeutende Mittel zur weiteren Ausdehnung ihrer alle Landestheile umfassenden
Thätigkeit gespendet.
Es ist Unserem Herzen Bedürfniß, beim Antritt der Regierung des Groß—
herzogthums in pietätvoller Erinnerung an Unseren Hochseligen, zu früh für
die Wohlfahrt des von ihm so innig geliebten Landes heimgegangenen Herrn
Vaters, des Erbgroßherzogs Carl August, Königliche Hoheit, auch Unserer—
seits dieser Stiftung ein Zeichen Unseres Wohlwollens und Unserer Aner—
kennung ihrer Wirksamkeit und Ihrer Ziele zu geben.
Demgemäß wollen Wir der Jubiläumsstiftung für Gemeindepflege zum
dauernden Gedächtniß Unseres Herrn Vaters und zur weiteren Kräftigung und
Förderung der Gemeindepflege unter der Bezeichnung
Carl August-Fonds
die Summe von ein Hunderttausend Mark überweisen.
So geschehen und gegeben
Weimar, den 17. Februar 1901.
Wilhelm Ernst.
Rothe.
— — — — — — — —
Weimar. — Hof--Buchdruckerei.