Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

28 
Prinzessin der Niederlande, anläßlich Höchstihres goldenen Ehejubiläums das 
reiche Ergebniß einer Sammlung für Zwecke der Gemeindepflege dargebracht 
und auf Antrag der Großherzoglichen Staatsregierung der Landtag nach dem 
Hinscheiden der Frau Großherzogin Sophie, unvergeßlichen Andenkens, in tief— 
empfundener und gerechter Würdigung der segensreichen Bedeutung Höchstihrer 
für die Wohlfahrt des Landes so wichtigen Schöpfungen der 
Jubiläumsstiftung für Gemeindepflege 
bedeutende Mittel zur weiteren Ausdehnung ihrer alle Landestheile umfassenden 
Thätigkeit gespendet. 
Es ist Unserem Herzen Bedürfniß, beim Antritt der Regierung des Groß— 
herzogthums in pietätvoller Erinnerung an Unseren Hochseligen, zu früh für 
die Wohlfahrt des von ihm so innig geliebten Landes heimgegangenen Herrn 
Vaters, des Erbgroßherzogs Carl August, Königliche Hoheit, auch Unserer— 
seits dieser Stiftung ein Zeichen Unseres Wohlwollens und Unserer Aner— 
kennung ihrer Wirksamkeit und Ihrer Ziele zu geben. 
Demgemäß wollen Wir der Jubiläumsstiftung für Gemeindepflege zum 
dauernden Gedächtniß Unseres Herrn Vaters und zur weiteren Kräftigung und 
Förderung der Gemeindepflege unter der Bezeichnung 
Carl August-Fonds 
die Summe von ein Hunderttausend Mark überweisen. 
So geschehen und gegeben 
Weimar, den 17. Februar 1901. 
Wilhelm Ernst. 
Rothe. 
  
— — — — — — — — 
Weimar. — Hof--Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.