Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

29 
Begierungs-BZlatt 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
  
  
  
  
Nummer 7. Weimar. 27. Februar 1901. 
  
Inhalt: Nachtrag zu dem Statut vom 9. März 1872, die Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Gemeine beim 
Großherzoglichen Bundes-Kontingent betreffend, Seite 29. — Ministerial-Verordnung, betreffend einen Nach- 
trag zu der Verordnung vom 10. Juli 1895 zur Ausführung des Gesetzes über die Besteuerung der Hunde 
vom 3. April 1895, Seite 30. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Uebertragung des Verkaufs von Reichs- 
stempelmarken zu Schiffsfrachturkunden an die Großherzoglichen Stenerämter in Apolda, Eisenach, Jena und 
Weimar, Seite 31. — Nachtrag zu der Ministerial-Verordnung zum Schutze nützlicher Vögel vom 1. Mai 1894 
(Reg.. Bl. Seite 221), Seite 31. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäfts- 
betriebe im Großherzogthum an die Norddentsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Seite 31. — Inhalts 
Verzeichniß aus dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 32. 
16. Nachtrag zu dem Statut vom 9. März 1872, die Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und 
Gemeine beim Großherzoglichen Bundes-Kontingent betreffend; vom 23. Februar 1901. 
Wir 
Wilhelm Ernst, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, 
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 20c. 
verordnen in theilweiser Abänderung der 8§ 4 und 9 des Statuts vom 9. März 
1872, die Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Gemeine beim Großherzog- 
lichen Bundes-Kontingent betreffend (Reg.-Bl. S. 93), Folgendes: 
1901 7