192
2.
die Innungen der Fleischer zu Ilmenau, Weimar, Berka a/J., Eise-
nach, Neustadt aolO., Weida, Auma, Apolda, Bürgel, Buttstädt, Jena
Stadtsulza, Lobeda, Wenigenjena, Vacha,
die Innungen der Schmiede zu Blankenhain, Vieselbach, Eisenach, Butt-
städt, Großrudestedt, Fena, Kaltennordheim,
der Schlosser zu Weimar, Eisenach, Buttstädt, Jena, Apolda,
der Metallarbeiter zu Ilmenan, Allstedt, —
der Schmiede und Stellmacher zu Ilmenau, Creuzburg, Weimar,
Uhrmacher-Innung Saale-Ilmverband Weimar,
Innung des Klempner= und Installateur-Handwerks zu Eisenach,
Innung für das Uhrmacherhandwerk im III. und [IV. Verwaltungsbezirk
in Eisenach,
Innung für das Klempner= und Schlosserhandwerk im IV. Verwaltungs-
bezirk zu Vacha,
/
die Innungen der Perrückenmacher und Friseure zu Weimar,
der Barbiere und Friseure zu Ilmenau, Weimar, Eisenach, Neustadt a/O.,
Apolda, Jena, Allstedt,
die Innungen der Maurer und Zimmerer zu Ilmenau, Weimar, Neu—
stadt a/O., Apolda, Jena,
der Baugewerken zu Eisenach, Kaltennordheim und Vacha,
der Schornsteinfeger zu Weimar und Eisenach,
der Dachdecker zu Weimar,
der Töpfer zu Bürgel,
der Maurer, Zimmerer und Steinmetzen zu Bürgel und Buttstädt,
die Bauinnung zu Allstedt,
die Innungen der Schneider zu Ilmenau, Apolda, Eisenach, Neu-
stadt O., Münchenbernsdorf, Weida, Allstedt, Vacha,
die Innung Wirkerverband Meisterschaft zu Apolda,
die Innungen der Schuhmacher zu Ilmenan, Neustadt a#O., Eisenach,
Jena, Allstedt, Stadtsulza und Kaltennordheim,
die Innungen der Tischler, Glaser und Drechsler zu Ilmenan, der Glaser
zu Weimar, Apolda, Jena, der Tischler in Buttelstedt, des Tischler-,