Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

197 
  
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
amwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
Bezeichnung 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
Chausseeaufseher, 
Gendarmen, 
Expeditionsgehilfen, Hilfsexpedient und Kassen- 
beamte bei den Bezirksdirektionen, 
Expedienten, Kassen= und Sekretariatsgehilfe, 
Hilfsschreiber bei den Landesheilanstalten. 
  
mindestens zur 
Hälfte. 
mindestens zur 
Hälfte. 
  
  
Departementdes Innern. 
IV. Im Bereiche des Departements der Finanzen. 
Steueraufseher, 
Vollstreckungsbeamte bei den Rechnungsämtern, 
soweit sie aus Staatskassen unmittelbar ge- 
lohnt werden und soweit es sich nicht um 
Stellen von ganz geringem Umfang und Ein- 
kommen handelt (§ 3 der Verordnung vom 
28. September 1882), 
Expedienten bei Rechnungsämtern sowie Expe- 
dienten und Kassegehilfen bei den Steuer- 
einnahmen, soweit sie aus Staatskassen un- 
mittelbar bezahlt werden, 
Expeditionsgehilfen bei den Steuerrevisionen, 
  
mindestens zu zwei 
Dritteln. 
H mindestens zur 
T Hälfte. 
  
  
Departement 
der Finanzen. 
  
  
Es können auch Un- 
leroffiziere ange- 
stellt werden, wel- 
che nichtim Ssite 
des Civilversor- 
gungsscheins sind: 
dieselben müssen 
jedoch neun Jahre 
bei der Fahnc, da- 
runter fünf Jahre 
als Unteroffizier, 
oder—wenn solche 
Leute nicht in hin 
reichender Zayl. 
vorhanden —min= 
destens drei Jahre 
als Unterosfsizier 
gedient haben. 
V. Bei der Großherzogl. und Herzogl. sächs. Gesamt-Universität Jena. 
Oberpedell und Pedelle, 
Karzerwärter und Kollegienpförtner, 
Hausmeister im neuen Kollegiengebäude, 
Diener bei den Anstalten der Universität, ius- 
besondere bei der Bibliothek, der Anatomie, 
dem chemischen Laboratorium u. a. m. 
A 
Universität Jena. 
Kurator der Universität 
Jena.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.