Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

— 63 — 
Anlage V zu § 38 der Unterweisung. 
Muster zur Eintragung des Kindes einer Witwe oder geschiedenen Frau. 
1. Wenn der Tag der EChetrennung urkundlich nachgewiesen ist: 
Weizt, den 18. Descuber 1900. 
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, 
die Hebamme Laroline Möller wohnhaft in Weimar, und zeigte an, daß in ihrer Gegenwart von 
der Albertine Jingst geborenen Limmormunn, evungelischer Religion, von ihrem Ehemanne dem 
Handarbeiter Karl Jümgst, hatholischor Religion, wohnhaft zu Ettersburg, seit dem 10. Nini 1900 
rechtskräftig geschieden, wohnhaft in Weimar, zu Weimar am 212000/1e#2 Dercmbe des Jahres 
tausend neunhundert Vormittags um acht Uhr ein Knabe geboren worden 
sei und daß das Kind die Vornamen Carl Frihrich erhalten habe. 
(Vorstehend ein Driuckivort gestrichen.) 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben 
Karoline Möller. 
Der Btandesbeamte. 
N. 
2. Wenn der Tag der Ehetrennung urkundlich nicht nachgewiesen ist: 
Weimur, den 20. Degember 1900. 
............... .undzeigtean,daßinihrechgenwart 
VonderI-I-"2««-eZ-«22·928Beide-Mil-Yedo-wwwIII-BE»etwas-ZwleReligion,Witwedesam10.Pe- 
lmmy189.9—vormehralsö’02Tagen—inWei»2m«wøssefoø«l)eø28nschukmaclwssIca«lieiclamsdk 
loatbozäsclewReligion,—-oder:vonihremEhemannedemSchwkmackerlcmszBeide-artiglaw-loo- 
lischer Religion, wohnhaft in Weimar, am 10. Februar 1899 — vor mehr als 302 Tagen — 
rechtskräftig geschieden, wohnhaft in Weimar, zu Weimar, am fünfaehnten Deacmber des Jahres 
tausend neunhundert Nachmittags um drei Uhr ein Mädehen geboren 
worden sei und daß das Kind die Vornamen Maria Anna erhalten habe. 
Der Todestag des Ehemannes — der Tag der Rechtskraft des Scheidungsurteils — ist 
urkundlich nicht festgestellt worden. 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben 
LKaroline Möller. 
Ver Standesbeamte. 
N. 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.