Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

223 
8 16. 
Die Einrichtung und die Lehrziele dieser Seminare sind von der obersten 
Schulbehörde so zu bestimmen, daß die darin den künftigen Lehrern erteilte 
theoretische und praktische Unterweisung dem Bedürfnisse der Volksschule entspricht. 
8 16. 
Der Seminarist, welcher nach vollendetem Schulkursus das Zeugnis der 
Reife erlangt hat, wird unter die Schulamtskandidaten aufgenommen und ist 
verpflichtet, zunächst in provisorischer Anstellung sich im Volksschuldienste des 
Großherzogtums verwenden zu lassen. 
Die in solcher provisorischer Anstellung zurückgelegte Dienstzeit gilt als 
Vorbereitungsdienst. 
§ 17. 
Nach dieser provisorischen Verwendung, die in der Regel zwei Jahre 
währt, und nach bestandenem zweiten Examen erfolgt die definitive Anstellung 
durch die oberste Schulbehörde mittelst Ministerialdekrets. 
Die Anstellung als Rektor setzt in der Regel eine wohlbestandene besondere 
Rektoratsprüfung voraus. 
8 18. 
Jeder Lehrer ist verpflichtet, sich auf eine andere Schulstelle versetzen zu 
lassen, sobald dies ohne Einbuße in seinem Diensteinkommen geschieht. Vor 
der Beschlußfassung hierüber ist der Lehrer und die betroffene Gemeinde zu hören. 
8 19. 
Jeder Lehrer ist verpflichtet, wöchentlich bis zu 32 Lehrstunden, einschließlich 
des Turnunterrichts, aber ausschließlich des gegen besondere Vergütung zu er— 
teilenden Unterrichts in der Fortbildungsschule (§ 75), bei sich nötig machender 
Vertretung eines andern Lehrers vorübergehend auch noch mehr Lehrstunden 
nach Anordnung der Schulbehörde zu halten, den vorgeschriebenen Lehrplan 
nicht ohne ausdrückliche Genehmigung dieser letzteren zu verändern, überhaupt die 
ihm von seinen vorgesetzten Behörden erteilten Weisungen zu befolgen, nament- 
lich auch in der Handhabung der Disziplin und im Gebrauche der Strafmittel. 
8 20. 
Jeder Lehrer ist verpflichtet, auf seine stete Fortbildung bedacht zu sein 
und an den amtlichen Lehrerkonferenzen und Lesezirkeln sich zu beteiligen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.