Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

35 
a) für eine Eisenbahn von Geisa nach Tann, wenn die Königlich Preußi- 
sche Regierung sie binnen dreißig Jahren (vom Tage der Betriebs- 
eröffnung auf der Linie Wenigentaft-Geisa ab) ausführen sollte, 
b) für den vollspurigen Ausbau der Linie Dorndorf-Kaltennordheim, 
wenn dieser von der Großherzoglich Sächsischen Regierung gewünscht 
wird und die Königlich Preußische Regierung dazu bereit ist, 
nach Maßgabe der Artikel V und VI den Grund und Boden unentgeltlich zur 
Verfügung stellen und die Mitbenutzung der Chausseen und sonstigen öffent- 
lichen Wege gestatten, auch die Bereitwilligkeit der Herzoglich Sachsen- 
Meiningenschen Regierung zu einer gleichen Leistung bezüglich Deren Staats- 
gebietes herbeiführen. 
Artikel XUVI. 
Gegenwärtiger Vertrag soll Allerseits zur landesherrlichen Genehmigung 
vorgelegt werden, die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden soll in Berlin 
erfolgen. 
Zur Beglaubigung dessen haben die Bevollmächtigten denselben unter- 
zeichnet und besiegelt. 
So geschehen zu Jena, den 23. April 1901. 
(I.. S.) Dr. Hunnius. (L. S.) Fleck. (L. S.) Ziller. 
(L. S.) Dr. Slevogt. (L.S.) Lehmann. (L. S.) Schaller. 
(IL.S.) Wiesner. (L. S.) v. Borries. 
(L. S.) Teßmar. 
(17] II. Die in Nr. 29 der Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen 
Staaten Jahrgang 1902 veröffentlichte Bekanntmachung vom 29. Mai 1902 
wird, soweit sie sich auf das Großherzogtum bezieht, hierdurch zur öffentlichen 
Kenntnis gebracht. 
Weimar, den 14. Februar 1903. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
v. Wurmb. 
Allerhöchster Erlaß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.