200
Regierungsblatt S. 190), Oskar Kaemmerer in Weimar zum Hauptagenten
für das Großherzogtum ernannt worden.
Weimar, den 11. Oktober 1904.
[105] Das
Nr. 3079
’)
42 und 43:
S. 344
3080
3081
3082
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Für den Departementschef:
Slevogt.
41., 42. und 43. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter:
Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Osterreichisch-
Ungarischen Monarchie wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung
von Troppau über Katharein und Piltsch nach Bauerwitz; vom
9. Januar 1904.
Bekanntmachung, betr. den Verkehr mit Erzeugnissen und Gerät-
schaften des Weinbaues in den deutsch-luxemburgischen Grenz-
bezirken; vom 30. September 1904.
Bekanntmachung, betr. die Erweiterung der Rayons für die Festung
Cuxhaven; vom 3. Oktober 1904.
Bekanntmachung, betr. die Bildung von Weinbaubezirken; vom
3. Oktober 1904.
Das Zentralblatt für das Deutsche Reich enthält in den Nummern 41,
L
348
354
357
Bekanntmachung, betr. die Beaufsichtigung einer privaten Ver—
sicherungsunternehmung durch die Landesbehörden.
Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpost-
orte (IX. Nachtrag).
Abänderung der Verordnung über die Tagegelder, die Fuhrkosten
und die Umzugskosten der Reichsbeamten vom 25. Juni 1901.
Abänderung des Verzeichnisses der den Militäranwärtern im
Reichsdienste vorbehaltenen Stellen; — Abänderung des Verzeich-
nisses derjenigen Behörden usw., welche hinsichtlich der den Militär=
anwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen als Anstellungs-
behörden anzusehen sind.
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.