Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

58 
Außerdem haben für richtige und rechtzeitige Anmeldung einzustehen: 
1. bei Einkommen aus Vermögen, welches unter vormundschaftlicher Ver— 
waltung steht und keinem Nießbrauche unterliegt, der Vormund; 
2. bei Einkommen, welches Teil einer Konkursmasse oder einer andern er- 
werbsfähigen Vermögensmasse ist, der Verwalter der Konkurs= oder Ver- 
mögensmasse; 
3. bei Einkommen von juristischen Personen, Stiftungen ufsw. deren 
gesetzliche Vertreter. 
II. Form und notwendiger Inhalt der Anmeldungen. 
8 26. 
Die Einkommenanmeldungen sind schriftlich bei dem Rechnungsamte (der 
Steuerlokalkommission) des Ortes einzureichen, an welchem nach § 13 der Steuer- 
pflicht zu genügen ist. 
8 26. 
Die Anmeldungen von Diensteinkommen, Gehalten, Wartegeldern und Pensionen 
müssen die genaue Angabe des Betrags an barem Gelde, an etwaigen Naturalien 
und sonstigen Dienstbezügen, z. B. Dienstwohnungen und Dienstländereien, sowie 
die Bezeichnung der Kassen enthalten, aus welchen diese Bezüge fließen. 
Die Berechnung nicht veranschlagter Naturalienstücke zu Gelde hat von dem 
Rechnungsamte (der Steuerlokalkommission) zu erfolgen. Dabei sind billige, orts- 
übliche Marktpreise, was besonders nicht veranschlagte Holzdeputate, Dienstwohnungen 
und Dienstländereien betrifft, die üblichen Kauf-, Pacht= oder Mietpreise des Ortes 
oder der Umgegend zu Grunde zu legen. 
Besteht hinsichtlich der Naturalien 2c. eine Veranschlagung durch Bestallungs- 
dekret oder Reskript, oder bei Geistlichen und öffentlichen Lehrern durch bestätigte 
Besoldungstabellen, so sind die veranschlagten Beträge anzumelden. 
§ 27. 
Anzumelden sind auch alle auf besondern Zulagen beruhenden Gehalte, alle 
ständigen Remunerationen, ingleichen alle bloß zufälligen, jedoch wieder- 
kehrenden Bezüge (Akzidenzien), welche — ohne Rücksicht auf den höhern oder 
geringern Ertrag — nach dem Anschlage, fehlt es aber an einem solchen, nach einem, 
da möglich, dreijährigen Durchschnitte aufzunehmen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.