Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

65 
Kost, Kleidung usw., etwaige Tantiemen, Stücklöhne und sonstigen Verdienst nach 
dem Stande oder Ergebnisse des letzten Jahres — innerhalb der ihnen hierfür 
bestimmten Frist Auskunft zu geben. 
8 43. 
Steuerpflichtige, welche schätzungspflichtiges Einkommen beziehen und 
1. in die Steuerrolle (Zugangsliste) des zuletzt vorausgegangenen Stenerjahres 
mit schätzungspflichtigem Einkommen von mindestens dreitausend Mark einge- 
stellt sind, oder 
2. von dem Rechnungsamte (der Stenerlokalkommission) unter Zufertigung eines 
Erklärungsformulares binnen einer ihnen gesetzten Frist zur Erklärung ihres 
schätzungspflichtigen Einkommens aufgefordert werden, 
sind verpflichtet, ihr schätzungspflichtiges Einkommen bei dem Rechnungsamte (der 
Steuerlokalkommission) desjenigen Ortes, wo die Stenerpflicht von ihnen zu erfüllen 
ist (§ 13), zu erklären (deklarieren). 
8 44. 
Die Steuererklärung, die bis längstens zum 8. Januar jeden Jahres, im 
Falle des § 43 Ziffer 2 aber binnen der dem Stenerpflichtigen gesetzten Frist, ab- 
zugeben ist, hat nach den von den Gemeindevorständen beziehbaren Formularen zu 
erfolgen; sie hat zu enthalten 
a) die Höhe des schätzungspflichtigen Einkommens und zwar gesondert aus jeder 
der in § 12 Ziffer 1—3 bezeichneten Quellen; 
b) den Jahresbetrag der angemeldeten Schuldzinsen und Lasten (§8 16 Absatz 1 
und 17—20), sowie die nach § 53 Absatz 8 Ziffer 6 zulässigen Abzüge; 
Zc) die Versicherung, daß er seine Angaben nach bestem Wissen und Gewissen 
gemacht habe. 
Das Einkommen aus Grundvermögen und aus Gewerbebetrieb, rücksichtlich 
dessen die Steuerpflicht nach § 14 an einem andern Orte als demjenigen der 
Schätzung zu erfüllen ist, ist besonders anzugeben. 
§ 45. 
Für Steuerpflichtige, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft 
stehen, sowie für juristische Personen, Personenvereine usw. haben deren gesetzliche 
1908 12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.