Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

51 
[40] Das 5. bis 12. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter: 
Nr. 3844. Gesetz, betreffend Abänderung des Militärstrafgesetzbuchs und der Militär- 
J77 
77 
7T 
77 
7!T 
L 
« 
3845. 
3846. 
3847. 
3848. 
3849. 
3850. 
385 1. 
3852. 
3853. 
3854. 
3857. 
3858. 
3859. 
strafgerichtsordnung. Vom 6. Februar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und 
Warenzeichen auf der Fachausstellung bemalter Wohnräume in Ham- 
burg 1911. Vom 22. Jannar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und 
Warenzeichen auf der Dritten Bureau-Ausstellung in Berlin 1911. Vom 
7. Februar 1911. 
Zuwachsstenergesetz. Vom 14. Februar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen der Ein= und Durchfuhr aus 
China. Vom 18. Februar 1911. 
Gesetz, betreffend die bei einem obersten Landesgericht einzulegenden Revi- 
sionen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Vom 20. Februar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C zur 
Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 15. Februar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend Anderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. 
Vom 26. Febrnar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahr- 
zengen. Vom 1. März 1911. 
Bekanntmachung, betreffend die wechselseitige Benachrichtigung der Militär- 
und Polize' behörden über das Auftreten übertragbarer Krankheiten. Vom 
28. Februar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und 
Warenzeichen auf Ausstellungen in München 1911. Vom 28. Fe- 
bruar 1911. 
Bekanntmachung, betreffend eine neue Ausgabe der dem Internationalen 
Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 
3. März 1911. 
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C# 
zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 8. März 1911. 
Gesetz, betreffend die Abänderung des § 15 des Zolltarifgesetzes vom 
25. Dezember 1902 und des § 2 des Gesetzes, betreffend den Hinter- 
bliebenen-Versicherungssonds und den Reichs-Invalidenfonds, vom