meine aͤltere oder neuereGeschichte
der Philosophie lehren.
Prof. Sigwart wird von 9—10 Uhr
die Geschichte der Philosoxhie endi-
gen, von 11—1:2 Uhr die Logik vortra-
gen, und auf Verlangen zu einer schickli-
chen Stunde das Naturrecht lehren.
Prof. v. Eschenmayer wird von
8—9 Uhr die Psychologie lehren.
Mathematik.
Prof. v. Bohnenberger wird Dien-
stags, Mittwochs und Freitags von
5—6 Uhr theoretische und Experi-
mentalphysik lehren, Mittwochs und
Samstags aber den mathematischen
Theil der Physik vortragen.
Prof. Poppe wird angewandte
Mathematik, und zwar ihre mechanische
und optische Zweige, viermal in der Woche
von 4—5 Uhr, oder in einer andern
Stunde vortragen.
Privatdocent Heigelin wird dreimal
in der Woche die Lehre von der Per-
spektiv, mit praktischer Anleitung im
Freien, vortragen.
Repetent Kapf wird geometrische
Analosis oder auf Berlangen über einen
andern Theil der reinen oder ange-
wandten Mathematik lesen. ·
D. v. Breitschwert wird Dienstags,
Freitags und Samstags von 3—9 Uhr
151
allgemeine Arktrhmerik und Alge-
bra lehren.
An denselben Tagen liesrt Derselbe von
4—5 Uhr über die physische Geogra-
phie.
Ebenderselbe trägt Montags, Mittwochs
und Freitags Morgens von 7—3 Uhr po-
puläre Astronomie vor.
Naturwissenschaften.
Zu Vorlesungen über allgemeline
Naturwissenschaft erbietet sich Prof.
T. G. v. Gmelin.
Allgemeine Chemie wird Prof. D.
E. L. Sigwart lehren.
Organische Chemie mit Versuchen
erldutert, trägt Prof. C. G. SGmelin vor.
Die übrige Jeit wird derselbe auf chemische
Analyse theils von Mineralien und Mine-
ralwassern, theils von organischen Körpern
verwenden.
Die Mineralogite wird Prof. F.
G. v. Gmelin vortragen.
Die Elemenre der medicinischen
Botanik, mit Demonstrationen der Pflan-
zen des botanischen Gartens und botani-
schen Ercursionen verbunden, wird in der
Stunde ven 2—3 Uhr D. G. Schübler
vortragen.
Botanik wird Prof. PD. G. E. L. Sig-
wart lesen.