Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

dessen Eigenschaft als Erzeugniß dieses 
Kantons durch obrigkeitliche Ursprungs- 
Certifikate gehoͤrig nachgewiesen worden 
ist, mit dem für Branntweine bestimmten 
ordentlichen Lollsaße von à2 fl. p. Eimer 
zu belegen sep. 
Stuttgart den 29. Januar 1824. 
Auf besondern Befehl. 
Söskind, 
— 
Dienst-Erledigungen. 
Das erledigte Dekanat Calw enthält 
16 Pfarrorte, die Stadt Calw, in wel- 
cher der Dekan die Stadtpfarramtlichen 
Geschäfte zu rersehen hat, 9500 Kirchen- 
Genossen. Das Einkommen ist auf zooo fl. 
nach Etats-Preisen berechnet. Die Be- 
werber haben sich innerhalb drei Wochen 
bei dem evangelischen Consistorium zu 
melden. 
Die Bewerber um das erledigte Diako- 
nat Markgröningen, Diccese Lud- 
wigsburg, haben sich innerhalb drei Wo- 
chen zu melden. Das Einkommen dessel- 
ben beträgt nach Etats-Preisen 752 fl. 
Der Diakon hat neben den gewoͤhn- 
lichen Arbeiten bei der Stadt-Kirchen- 
Gemeinde, noch in dem Zuchthause alle 
Sonntage einen Goktesdienst und in jeder 
W e eine Erbauungs-Stunde zu halten, 
wofür er eine besondere Belohnung von 
jahrlich 225 fl. bezieht. *- 
Die erledigte Pfarrei Lombach, 
Dibcese Freudenstadt, enthält 1107 Parr- 
genossen, und zwar 353 in vier Filialien, 
wovon das eine Stunde entfernte Filial 
Loßburg neben den Casual-Gottesdiensten 
alle Sonn= und Festtage, das 2 Stunden 
entlegene Filial Rodt aber alle Feiertage 
und in den Casual-Fällen Gotteödienste 
hat. Das Einkommen ist auf 599 fl. nach 
Etats-reisen berechnet. 
Die erledigte Pfarrei Faurndau, 
Oibcese Göôppingen, hat 650 Pfarr-Genos- 
sen, und ein Einkommen von 555 fl. nach 
Etats-Preisen. 
Die erledigte Pfarrei Kayh, Dibcese 
Herrenberg, enthält mit Einschluß des 
2 Stunden entfernten Filials Aldingen, 
welches die Gottesdienste in der Mutter- 
Kirche besucht, 1055 Mfarrgenossen, und 
ist mit einem Einkommen von 5#9 fl. nach 
Etats-Preisen verbunden. 
Die Bewerber um vorstehende drei Stel- 
len haben ihre Bittschriften innerhalb drei 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium 
einzureichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.