¶ 616
wider ihn gefällte (S. zoa des Reg.
Blatts eingerückte) Straf-Erkenntniß,
unter Verfällung des Rekurrenten in
die Kosten zweiter Instanz bestätigt;
in der Rekurssache des Scribenten Jo-
hann Christoph Elwert, von Reutlin=
gen, das von dem Gerichtshofe zu Tü-
bingen unterm 37. December 1823 wi-
der ihn ausgesprochene Straf-Erkennt=
niß, durch welches Rekurrent wegen
eigenmächtiger Ausdehnung erhaltener
Geschäfts-Aufträge, ungesehlicher, zum
Tbeil betrügerischer Voraus-Erhebung
des Betrages derselben, zeitiger Unter-
schlagung und Fälschung, neben Ver-
sällung in den Schadens= und Kosten-
Ersaßz, zu zweimonatlicher Festungs=
strafe mit angemessener Beschäftigung
innerhalb der Festung und Unfähig-=
keits-Erklärung zu Bekleidung elnes
öffentlichen Amtes verurtheilt worden
ist, — im Wesentlichen bestätigt, auch
Rekurrent zum Ersaß der Kosten zwei-
ter Instanz für schuldig erklärt;
. in der Rekurssache des Moses und
Jakob Kaß, von Rottweil, das von
dem Gerichtshofe zu Tübingen unterm
29. Januar wegen gewerbsmaßig getrie-
benen Wuchers wider sie gefällte (S. 125
des Reg. Blatts enthaltene) Straf.Er-
kenntniß unter Aussehung des Erkennt-
S
alsses in Betreff der Kosten zweiter In-
stanz
e) in Beziehung auf Jakob Kat bestä-
tigt, dagegen
b) in Zeziehung auf Moses Kaß abge-
ändert, und derselbe wegen des genann-
ten Vergehens, neben solidarischer Ver-
bindlichkeit mit Jakob Kaß zum Scha-
dens= Ersab und Verfällung in 3 der
Untersuchungs-Kosten, bewandten Um-
ständen nach, zu zehenwöchiger Zucht-
bausstrafe zu Markgröningen verur-
theilt.
Den 5. Juni wurde:
. In der Rekurssache des Anton Hafer,
von Immenried, O. A. Wangen, der Re-
kurs gegen das von dem Gerichtshofe
zu Ulm unterm 5. April wegen unter
erschwerenden Umständen verübten Dieb-
stahls und anderer Versehen wider ihn
gefällte (S. 325 des Reg. Blatts ein-
gerückte) Straf-Erkenntniß wegen Man-
tzels an einer gegründeten Beschwerde
abgewiesen, auch Rekurrent zum Ersatz
der Kosten zweiter Instanz für schuldig
erklärtz
. in der Rekurssache des Martin Gerber,
von Wilbenstein, O. A. Crailsheim, das
von dem Gerichtshofe zu Ellwangen
unterm ½1. Mai wegen vierten Dieb-
stahls und anderer Verbrechen ge-