Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

den 9. August, wegen fortgesetzter Er- 
pressungs-Versuche und Injurien gegen 
die obrigkeitliche Behoͤrde ein Zusatz zu 
der fruͤher gegen sie erkannten sieben- 
monatlichen Zuchthausstrafe zu Ludwigs- 
burg von vier Monaten, unter Zu- 
scheidung der Kosten der neuern Unter- 
suchung, erkannt. (d. 35. August.) 
12. Vermöge Beschlusses vom 7., eröffnet 
den 14. August, wurde der Weingärtner 
Johannes Wied, von Steinreinach, 
HO.A. Waiblingen, wegen grober, durch 
Drohungen erschwerter, mit bleibendem 
Nachtheile verbundener Körper-Ver- 
lehung und muthwilligen Lügens und 
Ldugnens vor Gericht, neben Bezahlung 
der Arrest= Azungs= und der Untersu- 
chungs= auch der Kur-Kosten des Ver- 
lehten zu einer sechsmonatlichen Fe- 
stungsstrafe verurtheilt. (d. 35. August.) 
13. Gegen Friedrich Eheim, von Kochen- 
dorf, O. A. Reckarsulm, wurde vermöge 
Beschlusses vom 12., erdffnet den 18. 
August, wegen drei kleiner und wieder- 
holter Diebstähle, wovon einer quglificirt 
ist, und wegen wiederholter Diebstahls- 
Begünstigung, neben dem Ersatze des 
Entwendeten und Bezahlung seiner Ar- 
rest= Azungs= und & der Untersuchungs- 
Kosten eine siebenmonatliche Fe- 
stungsstrafe mit Willkomm gusge- 
sprochen. (d. 25. August.) 
14. Vermäöge Beschlusses vom 1)y., eröff- 
net den 21. August, wurde gegen Jo- 
hannes Häberle, von Großheppach, 
O.A. Waiblingen, wegen wiederholten 
Vagirens und Bettelns und einer klei- 
nen Veruntreuung, in Betracht der be- 
reits erstandenen vielen Strafen, neben 
Zuscheidung sämtlicher Kosten, eine ein 
jährige Zuchthausstrafe mit Will- 
komm und einjährige Reklusion in 
ein Polizeihaus erkannt. (d. 26. August.) 
15. Vermöge Beschlusses vom 3. Juli, er- 
öffnet den 10. August, wurde gegen die 
Ehefrau des Jakob Ade, von Gros- 
Aspach, O. N. Backnang, wegen Ehe- 
bruchs, neben Bezahlung sämtlicher 
Untersuchungs-Kosten eine Zuchthaus- 
strafe von dreizehen Wochen er- 
kannt, (d. 36. August.) 
16. Vermöge Beschlusses vom ro., eröffnet 
den 13. August, wurde Friederich Bauer, 
bon Ellhofen, O. A. Weinsberg, wegen 
Mißhandlung seiner Ehefrau und be- 
deutender fortgesehter Verwundungre 
seines Stief= Sohns, auch ungebühr- 
lichen Betragens vor Gericht, neben 
Zuscheidung sämtlicher Kosten zu ze- 
henmonatlicher Festungsstrafe verur- 
theilt. (d. 36. August.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.