Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

296 
B.) Dienst-Nachrichten. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 11. d. M. 
bdas erledigte Cameralamt Kapfenburg dem Rentbeamten Gleich zu Essingen zu 
übertragen gnädigst geruhet. 
Unter dem . d. M. erhielt der auf die katholische Pfarrei Poltringen, Oberamts 
Herrenberg und Dekanats Rottenburg, patronatisch ernannte Vikar Benedikt Mittel- 
mann in Rottenburg die Königliche Bestätigung. 
II. Verfügungen der Depaetementts. 
Des Departements des Innern: 
Des Studienraths. 
Bekanntmachung, die Erbffnung der zu einem Landes-Gymnasium erweiterten Lehr-Anstalt und der 
Real-Schule in Heilbronn, und die Ansiellung der Lehrer an derselben betreffend. 
Die bisher vorbereitete Erwelterung der Gymnastal-Anstalt in Heilbronn zu 
einem Landes, Gymnasium und dle Errichtung einer mit dem Gymnasium verbunde- 
nen Real, Anstalt wird in dem nächsten Herbst wirklich ausgeführt werden. Das 
Gymnasium besteht aus sieben Classen und zehn Jahres-Cursen für Schüler vom 
öten bis zum 18ten Lebensjahre, und wird so eingerichtet, daß von der obersten 
(siebenten) Elasse aus unmittelbar die Universität bezogen werden kann. Es theilt sich in 
e) das untere GSymnasium mit zwek Elassen (rv und 2) in zwei Jahres-Cursen; 
b) das mittlere, mit drei Elassen (5, 4, 5) in vier Jahres-Cursen, und 
Wc) das obere, mit zwei Elassen (6, 7) in vier Jahres-Cursen. 
Die erste (unterste) Classe für Schüler von 3—9 Jahren des Alters, welche 
schon einen Anfang im Deutschlesen und Schreiben gemacht haben, erhält wochentlich 
26 Unterrichts= Stunden in deutschen Lese-Schreib= Sprach= und Verstandes, Ue- 
bungen, lateinischer Sprache, Religion und Kopfrechnen. 
Ebenso die zweite Classe für Schüler von 9—10 Jahren. 
Ja der dritten Classe für Schüler von 10—11 Jahren giebt der Hauptlehrer 
26 Stunden Unterricht in Religion, Rechnen, Geographie, deutscher, lateinischer und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.