Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

410 
Philologie, deutsche Sprache, Rhetorik und Aesthetik. Die Bewerber um die fragliche 
Stelle haben ihre Bittschriften binnen 14 Tagen bei dem K. Studienrath einzureichen 
und dabei neben genauer Angabe ihrer persönlichen Verhältnisse insbesondere auch 
anzuführen, welche Lehrfächer und sonstige Functlonen zu übernehmen sie sich für 
befähigt halten und bereit sepen. 
:) Die durch Beförderung des Professors Pauli erledigte Lehrstelle an der 
dritten Classe der lateinischen Lehranstalt in Biberach ist mit einem Manne wieder 
zu besehen, welcher im Stande ist, 1: — 15ährige Schüler in der lateinischen, griechi- 
schen, hebrdischen, deutschen Sprache und in der Religion zu unterrichten, und wöchentlich 
11—3: Stunden in diesen Fächern zu geben, überdies auch kirchliche Geschäfte in der 
evangelischen Kirche, jedoch nur in dringenden Nothfällen, zu übernehmen hätte. Das 
mit dieser Stelle verbundene Einkommen ist, außer einem Hauszins von 75 fl., auf dle 
Summe von 84e fl. berechnet, deren einzelne Bestandtheile folgende sind: 6 ro fl. Geld, 
55 fl. Schulgelder, 6 Scheffel Roggen, 5 Scheffel Dinkel, 19 Klafter Holz und 500 
Büscheln Reisach. Die Bewerber um diese Stelle haben innerhalb drei Wochen ihre 
Eingaben bei dem K. Studienrath einzureichen. 
5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Ertingen, Oberamts und De, 
kanats Riedlingen, begreift im Pfarrdorf und in zwei Mühlen, 1716 Pfarr, Genossen, 
und hat an Güter-Ertrag, Zehenten, Grund-Gefällen, Besoldungen und Gebühren 
ein Einkommen von 97o0 fl. Die Geistlichen, welche sich um diese Stelle insbesondere 
bewerben wollen, haben ihre Eingaben vorschriftmäßig binnen vier Wochen an den 
katholischen Kirchenrath einzuschicken. 
  
Am 20. b. M. find die Rechts-Erkenntuisse vom Monat Juli d. J. ausgegeben worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.