Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 73. 1914. 373 
(19) Die Gerichtsschreibergehilsen Carl Herrmann und Bernhard Sorgen- 
frey sind als etatmäßige Gerichtsschreibergehilfen beim Amtsgerichte zu Schwerin fest 
angestellt worden. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914. 
  
(20) Der zur Zeit im Steuerbureau zu Hagenow beschäftigte Gerichtsschreibergehilfe 
Paul Rof ist als etatmäßiger Gerichtsschreibergehilfe fest angestellt worden. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914. 
21) Der Zollaufseher Friedrich Weiberlenn in Boizenburg ist zum Zoll- 
einnehmer beim Salzsteueramt Lübtheen Allerhöchst ernannt worden. 
Schwerin, den 1.Oktober 1914. 
2&2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Ober-Postassistenten Willy 
Lehmann und E# arl Scharnhorst den Titel Postsekretär und dem Postassistenten 
Otto Beuthin den Titel Ober-Postassistent zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914. 
23) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Postassistenten Heinrich 
Fischer unkündbar anzustellen geruht. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914. 
24) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben den Tele 
graphenassistenten 
Wilhelm Dabelstein unkündbar anzustellen heraßt. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914. 
(25) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Bankdiener Zimmer- 
mann zu Rostock die silberne Medaille zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 1. Oktober 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.