Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Art. 16. 
Fortsetzung- 
In einem wie in dem andern Falle (Art. 14 und Art. 15) muß der Führer 
der Heerde mit einer von der Polizei-Behbrde des Orts der Ausfahrt ausgestellren 
Urkunde versehen seyn, welche die Zahl der Schafe, die Ursuche der Wanderung, den 
Tag der Ausfahrt, den Weg, den die Heerde zu nehmen hat, und den Gesundheits- 
Zustand der Schafe enthält. 
Derselbe hat täglich wenigstens drei bis vier Stunden Wegs in möglichst gera- 
der Richtung zurückzulegen, und zu dem Ende überall, wo er übernachtet, solches durch 
den Orts-Vorstand beurkunden zu lassen. 
Art. 17. 
Schafzahl. 
Die polizeiliche Bestimmung der hbchsten Zahl von Schafen, mit welchen eine 
Waide beschlagen werden dürfe, ist aufgehoben. 
Art. 13. 
Schashaltung. 
Dus Recht, Schafe zu halten und Schafwaiden zu pachten, steht Jedem, den 
nicht Dienst-Verhältnisse davon ausschließen, in der weitesten Ausdehnung zu, ohne 
daß er nöthig hätte, besondere Concession dazu einzuholen. 
Den Orts-Vorstehern ist die Pachtung einer Schafwaide innerhalb ihres Gemeinde- 
Bezirks nur mit besonderer Genehmigung der Kreis-Regierung gestattet. 
Der in der älteren Gesetzgebung begründete Ausschluß der Ausländer wird gegen- 
über von denjenigen Sraaten, welche das Gleiche gegen Württemberg beobachten, für 
aufgehoben erklärt. 
Art. 19. 
Schafbut. 
Auch das Hüten der Schafe ist Jedem frei gegeben und weder an eine Zunft- 
ferm, noch sonst an gewisse Voraussetzungen gebunden. 
Art. 20. 
Schaͤfer-Dienstbuch. 
Dagegen wird jedem Schaͤfer zur Pflicht gemacht, ein fortlaufendes Dienstbuch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.