Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

111 
das gemeine deutsche und württembergische Kirchenrecht der Katho- 
liken und Protestanten Prof. D. Scheurlen, fünfmal um 4 Uhr, nach seinem Grund= 
risse, 2te Aufl. 1351. 
Ein Disputatorium über kanonisches Recht hält Prof. D. Lang, einmal wö- 
chentlich in zwei noch zu bestimmenden Stunden. 
Die Theorie des gemeinen deutschen und württembergischen Eidil 
Processes, mit Berücksichtigung der neuesten Fortschritte der Civil-Proceß-Gesekge- 
bung in Deutschland, Prof. D. Scheurlen, sechsmal um 10 Uhr, unter Zuziehung 
des Lehrbuchs von Martin, 10te Ausgabe, und des vierten Organisations-Edikts von 1818. 
Den zweiten Theil der Theorie des gemeinen deutschen und württem- 
bergischen Eivil-Processes, enthaltend die summarischen Processe, die 
Rechtomittel, die Hülfsvollstreckung, die Zwischenhandlungen und den 
Concurs-Proceß Prof. D. Michgelis, dreimal um 11 Uhr, nach Martin, lote 
Ausgabe. 
Den gemeinen und württembergischen Strafproceß, nach Martin, vor- 
zutragen, erbietet sich D. Huck. 
Zu Vorlesungen über die Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit er- 
bietet sich Pupillenrath Jeitter, fünf= bis sechsmal, um 8 Uhr. 
H. Heilkunde. 
Heef D. C. F. Baur wird die Anatomie des Menschen in der Stunde von 
7 Uhr Morgens vortragen. 
HPuof. D. Rapp liest Physiologie in der Stunde von 9—10 uhr. 
Prof. D. F. G. v. Gmelin wird die Arzneimittellehre von 7—8 Uhr; 
Prof. D. H. Autenrieth die allgemeine Therapie von 4 —5 Uhr; und 
ebenderselbe das Formulare, wöchentlich in zwei noch näher zu bestimmen- 
den Stunden vortragen. 
Kanzler D. v. Autenrieth trägt den zweiten Theil der Nosologie von 9—10 
Uhr vor. 
Vrivatdocent D. Weber wird die Examinatorien über practische Heilkunde 
fortsetzen. 
D. F. G. Majer erbietet sich zu repetitorisch-eraminatorischen Vortré- 
gen in wöchentlichen drei Stunden über die specielle Krankheitslehre.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.