Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

287 
Quartalberichte unterbleiben, und die Pfarrämter nur je am Schlusse des Vierteljahrs 
im den Sportel-Verzeichnissen der weltlichen Orts-Worsteher beurkunden sollen, daß 
nicht mehr, als die darin aufgeführten Sportelfälle der unter lit. a des &. 11 erwähn- 
ten Art oder daß keine dergleichen vorgekommen seyenz so werden hievon die betreffen- 
den Beamtungen zur Nachachtung und mit dem Anfügen in Kenntniß geseht, daß 
mit dieser neuen Einrichtung vom 1. Oktober d. J. an der Anfang gemacht werden 
soll. 
Stuttgart den 8. Juli 1831. 
Für den Finanz-Minister: 
Kapff. " Kerner. 
— V 
Dienst-Erledigungen. 
1) Der Amts-Notar Oeffinger zu Bietigheim, Oberamts Besigheim, ist am 
50. v. M. gestorben. Die Bewerber um die hiedurch in Erledigung gekommene, in 
der ersten Besoldungs-Elasse stehende Amts-Notars-Stelle haben sich innerhalb drei 
Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Etlingen zu melden. 
2) Durch die Beförderung des Regierungs-Assessors v. Breitschwert ist bei der 
K. Regierung des Jaxt-Kreises eine etatsmäßige Assessorsstelle mit dem damit verbundenen 
Normal-Gehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle 
haben sich innerhalb vier Wochen bei der gedachten Kreis-Regierung zu melden. 
5) Die Bewerber um das durch die Uebertragung der Auditorsstelle bei der Ar- 
tillerie-Brigade an den Gerichts-Aktuar Hetsch in Erledigung gekommene Gerichts- 
Aktuariat Rürtingen werden hiemit aufgefordert, sich innerhalb drei Wochen bei 
dem K. Gerichtshofe in Tübingen vorschriftmäßig zu melden. 
4) Die Bewerber um das durch den Tod des bisherigen Beamten erledigte Amts- 
Oberamt Stuttgart, welches in der zweiten Besoldungs-Elasse steht, haben sich in- 
nerhalb vier Wochen bei der K. Regierung des Reckar-Kreises zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Erligheim, Dekanate Besigheim, 
welche 775 evangelische Kirchen-Genossen zählt, und mit einem jährlichen Einkommen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.