Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

62 
Sodann haben Höchstdieselben durch höchste Entschließung vom 15. d. M. das 
erledigte Oberamt Waldsee dem seitherigen Oberamts-Verweser Bilfinger daselbst 
definitio zu übertragen, wie auch 
die erledigte Helfersstelle zu Rürtingen dem ersten hiesigen Stadt-Vikar, Repe- 
tenten Hauber, 
die erledigte evangelische Pfarrei Reichenbach, Dekanats Freudenstadt, dem Se- 
minaristen Elsenhans, dermaligen Pfarrgehülfen in Lombach, Dekanats Freudenstadt, 
und 
die erledigte Lehrstelle an der untersten Classe des Gymnastums in Stutrgart dem 
Präzeptor Brandauer, seitherigen Lehrer an der Elementarschule, zu verleihen ge- 
ruht. 
II. Verfugungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Das Resultat der Conkurs-Prüfung der Rechts-Candidaten in den Monaten December 1855 und 
Januar 1854 betreffend. 
Nachstehende in alphabetischer Ordnung aufgeführten eils Rechts-Candidaten, 
welche sich zu der nach der Bekanmmachung vom 9. November 1835 (Reg. Bl. S. 346) 
angeordneten Conkurs-Prüfung gemeldet haben, sind für besähigr erkannt worden, die 
prabtische Laufbahn als Referendäre zweiter Elasse anzutreten: 
1) Carl Friedrich Bozenhard, von Tübingen. 
2) Carl Gustav Breunin 9, von Kochersteinsfeld, Oberamts Reckarsulm. 
3) Wihelm Daniel, von Zuffenhausen, Oberamts Ludwigsburg. 
4) Sirt Friedrich Jakob Kapff, von Tübingen. 
5) Carl v. Neubronner aus Ulm. 
6) Carl Gottfried Reichardt, von Derendingen, Oberamts Tübinzen. 
7) Ludwig Sprösser, von Göppingen. 
9) Christian Adolph Steudel, von Eßlingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.