Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

95 
Sommersried und 
Wiggenreute 
gehbrigen Orten Ziff. 75, 80, 82, 34, 87, 91, 92, 93, 95, 96, 90, 101, 
102, 105, 105, 106, 107, 108, 109, 116, 118, 119, 121; 
so wie in den in denselben Gemeindebezirken gelegenen, ausschließend fürstlich 
Waldburg= Wolfegg'schen Orten: 
a) Feld, b) Oberrübgarten, 
b) Finken, i) Pfaffenweiler, 
D) Furthmähle, k) Untertiefenthal, 
d). Johlers, 1) Wiggenreute, 
e) Kochs, m) Sauerhof, 
1) Krumbach, n) Straß. 
8) Lanquanz, 
C. Demnach hat es dieselben in nachstehenden Gemeindebezirken auszuüben: 
a) unbeschränkt: 
I. im Oberamt Leutkirch: 
1) Wurzach (Ziff. 1—4). 40 Hauerz (Ziff. 27—43). 
2) Ellwangen (Ziff. 7—15). 5) Mooshausen (Ziff. 44—640. 
3) Gospolzhofen (Ziff. /1—26). 
II. im Oberamt Wangen: 
6) Sommersried (Ziff. 75—116, und a—#) 
7) Wiggenreute (Ziff. 117—123, und 1—n) 
b) beschränkt auf das niedere Strafrecht im fürstlichen Schlosse und in dessen 
Umkbreis: 
in Kißlegg (Ziff. 74) 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 
20. d. M. auf die nach dem Normal-Etat mit einem Rath zu beseßende Stelle eines 
Collegial-Mitgliedes der K. Zolldirektion den Ober-Zollinspektor, Finanzrath Hauber, 
von Ulm,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.