138
2. Der Regierung des Jart-Kreifes.
Bekanntmachung, die Stiftung des Pfarrers Häfele zu Kandenbach, Oberamts Mergentheim,
betreffend.
Der am 3. September 1850 zu Laudenbach verstorbene Pfarrer Anton Häfele
hat in seinem Testamente die Armen der Stadt Ellwangen zu Erben der Hälfte seines,
nach Abzug der Legate verbleibenden, Vermögens eingeseßzt, und denselben hiedurch
nach der vorgenommenen Theilung ein Capital von 965. fl. 51 kr. gestiftet. Nicht minder
sind von dem Verstorbenen die Kirche und die Armen zu Laudenbach durch Legate be-
dacht worden, indem er für erstere ein in Kirchengeräthschaften bestehendes Vermaächt-
niß bestimmte, den Orts-Armen aber 200 fl. und zu Anschaffung von Büchern für die
armen Schulkinder 500 fl. nebst mehreren Büchern für die Schul= 1. Volko-Lese-
Bibliotheb vermachte.
Zum ehrenden Andenken des Verstorbenen werden diese milden Stiftrungen zur
öffentlichen Kenntniß gebracht.
Ellwangen den 51. Januar 183. Mosthaf.
5. Des katholischen Kirchenraths.
Bekauntmachung, die Kirchendienst. Prüfung der katholischen Geisilichen betreffend.
Im Jahr 1854 werden zwei Dienstprüfungen der katholischen Geisilichen für Kir-
chenstellen dahier Sratt finden, wobei diejenigen erscheinen können, welche im Jahr 183!
oder früher die Priesterweihe erhielten. Die erste dieser Prüfungen wird am 15. April
und an den folgenden Tagen gehalten werden, die zweite wahrscheinlich im Monat Ok-
tober, wozu die Tage später werden bekannt gemacht werden.
Diejenigen Candidaten, welche zu diesen Prüfungen zugelassen zu werden wünschen,
haben sich spätestens bis zum 15. März l. J. bei dem K. katholischen Kirchenrath
schriftlich zu melden, und jedenfalls noch vor dem 15. April über den Besitz eines Bür-
ger= oder Beisihrechts durch oberamtlich beglaubigte Urkunden auszuweisen.
Wer es selbst vorzieht, nicht bei der ersten diesjährigen Prüfung zu erscheinen,
hat dieses in seiner Meldung anzugeben.