Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

142 
Prioatdocent D. Rapp liest über Shabespear's Julius Caͤsar dreimal woͤ- 
chentlich, und wird in zwei Abendstunden deutsche Recitations= Uebungen vor- 
nehmen 
Privatlehrer Decker wird den Vicar of Weckelield von Goldsmith, und den King 
Lear von Shakespeare in vier wöchentlichen Stunden erklären. « 
Zu einer Vorlesung uͤber Goͤthes Faust, der Tragoͤdie ersten Theil, in zwei 
bis drei woͤchentlichen Stunden, erbietet sich Repetent D. Vischer. 
F. Theologie. 
4) Evangelische Fakultät. 
Prof. D. Steudel traͤgt in woͤchentlichen vier Stunden den ersten Theil der 
Glaubenslehre der evangelisch-protestantischen Kirche (nach seiner inzwi- 
schen im Drucke erscheinenden Bearbeitung dieser Wissenschaft) um 3 Uhr vor. 
Derselbe trägt in wöchentlichen zwei Stunden die Apologetik (nach seinen 
Grundzügen) um 11 Uhr vor. 
Repetent Mehl erbietet ssch zu einem Eraminatorium über Dogmatifk, 
mit besonderer Berücksichtigung der Exegese und der Symbolik, in secho wöchemtlichen 
Stunden. 
Prof. D. Baur wird die christliche Symöolik (eine vergleichende Darstel- 
lung des katholischen, reformirten und socinianischen Systems vom Standpunkte des 
protestantisch-lutherischen aus) in vier wöchentlichen Stunden von 5—6 Uhr vortragen. 
Prof. D. Kern trägt den ersten Theil der christlichen Sittenlehre um 
à Uhr in vier wöchentlichen Stunden vor. 
Prof. D. Bauer trägt den zweiten Theil der Kirchengeschichte in fünf 
wöchentlichen Stunden um 8. Uhr vor. 
Repetent Haug erbietet sich zu einem Examinatorium über Kirchen= und 
Dogmen-Geschichte in vier wöchentlichen Stunden. 
Prof. Jäger erbietet sich zu Uebungen im Interpretiren der für die 
biblische Theologie wichtigsten Stellen des A. T. in drei wöchentlichen 
Stunden. 
Repetent Nagel wird, wenn es gewünscht wird, die cursorische Erklárung 
des Pentateuchs in vier wöchentlichen Stunden sortsetzen. 
Prof. D. Kern setzt die spnoptische Erklärung der drei ersten Evan- 
gelien um zehn Uhr in fünf wöchentlichen Stunden sort.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.