Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

10 
10 
  
Nr. 
23 
Benennung der Gegenstaͤnde. 
e) Gebleichte, gefaͤrbte, gedruckte oder in anderer Art zugerichtete (appretirte) Lein- 
wand, Zwillich und Drillich, desgleichen rohes und gebleichtes Tisch= und Hand- 
tächerzeug, leinene Kittel, auch neue Wäsche 
I) Bänder, Batist, Borten, Fransen, Gaze, Kammertuch, gewebte Kanten, Schnüre, 
Strumpfwaaren, Gespinnst und Tressen-Waaren aus Metallfäden und Leinen, 
jedoch außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing und Stahl 
6) Zwirnspitzen 
  
Lichte (Talg-, Wachs-, Wallrath= und Stearin . . .... 
24 Lumpen und andere Abfälle zur Papier-Fabrikation: 
15 
SCc 
o) leinene, baumwollene und wollene Lumpen. 
b) alte Fischernehe, altes Tauwerk und Stricke 
Material= und Specerei-, auch Conditorwaaren, und andere Confumtbilien: 
a) Bier aller Ner in Fässern, auch Meth in Fässern 
b) Branntweine aller Art, auch Arrak, Num, Franzbranntwein und versehte Branntweine 
c) Essig aller Art in Faͤssern .. ... 
d) Bier und Essig, in Flaschen oder Kruken eingehend 
o) Oel, in Flaschen oder Kruken eingehend . 
Wein und Most, auch Cirreernrn 
Aumerk. Weiße Bodensee-Weine über die *-“. von Lindau bis Rottweil eingeführt 
g) Vutter 
Anmerk. Einzelne Stücke, velche eingehen. sind, wenn sie zusammen nicht wehr als drei Pfund wiegen, fee. 
b) Rleisch- ausgeschlachtetes: frisches, gesalzenes, geraͤuchertes; auch ungeschmolzenes 
Fett, Schinken, Speck, Würste; desgleichen großes Wild ... 
i) Fruͤchte: 
aa) Suͤdfruͤchte und Blaͤtter: 
a) Frische Apfelsinen, Citronen, Limonen, Pomeranzen und Grangten 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.