Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

10 
4.— 
· 
  
Nr. 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
Verlangt der Steuerpflichtige die Auszählung, so zahlt er für l00 Stück 
2 
he oder 1 fl. 12 kr. Verdorbene bleiben unversteuert, wenn sie in 
Gegenwart von Beamten weggeworfen werden. 
6) Trockene und getrocknete: Datreln, Feigen, Kastanien, Korinthen, Mandeln, 
Pfrrsichkerne, Rosinen, Lorbeeren, auch Pomeranzenschaalen 
bb) Frisches Obst und ungetrocknete Cichorienwurzeln auf den Bayerischen und 
Württembergischen Grenzen rechts vom Rhein unterliegen der allgemeinen 
Eingangsabgabe. 
k) Gewürze, nämlich: Galgant, Ingber, Cardamomen, Cubeben, Muskatnüsse und 
Blumen (Macis), Nelken, Pfeffer, Miemenr Sifran Sternanis, Vanille 
Zimmt und Zimmt-Cassia, Zimmtblühte . 
1)Heringe..................... 
m) Kaffee und Kaffeesurrogate 
n) Kakao . 
0) Kaͤse aller Att.. .. 
p) Confituren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art, eingemachte Fruͤchte und Gewuͤrze 
mit Zucker und Essig; desgleichen Chocolade, Kaviar, Olicen, Pasteten, Saso 
und Sagosurrogate, zubereiteter Senf und Tafelbouillon 
ad) Krastmehl, worünter Nudeln, Puder, Stärke mitbegriffen 
i) Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nämlich: geschrotete oder 2 
schälte Körner, Graupe, Gries, Grüße, Mehl 
Anmerk. Gewöhnliches Roggenbrod bei dem Eingange zu Lande auf der Eãchfi schen Ewüme gegen 
Böhmen 
8) Muschel= oder Steliere aus der er: als: nfiern- Hummern- Wruschen 
Schildkröten ... ... 
)etß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.