Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

243 
Nro. 17. 
Regierungs-Blatt 
fuͤr das 
Koͤnigreich Wuͤrttemberg. 
Dienstag, den 11. März 1834. 
—..— 
  
  
—...— 
  
  
————— 
« Inbalt. 
Königliche Dekrete. Diensi-Nachrichten. 
Verfügungen der Departements. Bekanntmachung, betreffsend den Beikrikt der fürstlich Anhalt-Des- 
sau'schen und der fürstlich Anhalt-Köthen'schen Regierung zu dem Vereins-Zoll- Cartel vom 11. Mai 1853, 
so wie der herzoglich Sachsen-Coburg-Gotha'schen Regierung wegen des Fürstenehums Lichtenstein, und der 
fürstlich Waldeck'schen Regierung wegen des Fürstenthums Waldeck. — Verfügung, bekreffend die Erhebung 
der im Verkehr unter den gollvereinten Staaten für gewisse Gegenstände vorbehaltenen Ausgleichungs- 
Steuern. (Mit Beilagen.) — Bekanntmachung, betreffend die Besehung der neuen Jollverwaltungsstellen. 
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließungen vom 
23. v. M. und 5. d. M. die bei der hiesigen Gewerbeschule erledigte Vorstandsstelle 
dem Kreisbaurath Fischer in Ellwangen, unter Vorbehalt dieses Amtstitels, sowie 
die Lehrstelle der reinen Mathematik bei derselben Anstalr dem seitherigen Ver- 
weser derselben, Kieser, definitiv und mit dem Titel und Rang eines Gymnasial- 
Professors zu verleihen geruht, auch 
vermöge höchster Entschließung vom 5. d. M. die mit dem Debanat verbundene ka- 
tholische Stadtpfarrei Horb, dem Pfarrer Wertemann in Stafflangen, Dekanats 
Waldsee, 
die erledigte evangelische Pfarrei Althengstätt, Dekanats Calw, dem Pfarrer 
Schmid in Effringen, Dekanats Nagold, 
die erledigte evangelische Pfarrei Nellingen und Berkheim, Dekanats Eßlingen, 
dem Helfer Zeller in Besigheim, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.