Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

261 
b) Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der neuen Jollverwaltungssiellen. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge hcbchster Entschließung vom 
6. d. M., die Besetzung der nach der höchsten Verordnung vom 22. v. M. (Reg.Bl. 
Nr. 15) künftig bestehenden Zollverwaltungsstellen in nachstehender Weise gnädigst zu 
genehmigen geruht. 
A. An der Grenze: 
I. Friedrichshafen, Hauptzollamt Ober-Inspektor: Enchelmayer, bisher Cameral= 
mit Waaren-Niederlage. Verwalter in Ochsenhausen. 
Hauptzollverwalter: Ostermaier, bisher Oberzoll= 
verwalter in Friedrichshafen. 
Hauptamis-Controleur: Gramm, bisher Controleur 
daselbst. 
Halloerwalter: Hartmaier, bisher Amts-Assistent 
daselbst. 
Grenz-Controleure: Süßer, bisher Amts-Afsistent 
daselbst. 
v. Hebßel, deßgleichen. 
Cotta, bisher Unter-Zoll-Inspektor daselbst. 
Bek, bisher Cameralamts-Buchbalter da- 
selbst. 
Reben-Zolläzmter erster Elasse: 
Langenargen. Zollverwalter: Schäffer, bisher Zollbeamter da- 
. selbst. 
Ravensburg, mit bedingtem Nie-Zollverwalter: Hauptmann v. Veihelmann, Ober- 
derlagsrecht. Zollverwalter, bisher daselbst. 
I. Tuttlingen, Hauptzollamt mit Ober-Inspektor: Romig, bisher Ober-Zollverwal- 
Waaren-Niederlage. ter in Heilbronn. 
Hauptzollverwalter: Hahn, bisher Adjunkt bei der 
Oberzollinspebtion in Heilbronn. 
Hauptamts-Controleur: Held, bisher Hallverwalter 
in Friedrichshafen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.