Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

384 
die hiedurch erledigte Stelle dem ärztlichen Vorstande des Katharinen-Hospitals 
D. Cleß in Stuttgart zu übertragen geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben unter dem 12. d. M. den aggregirten Unter- 
Lieutenant des zweiten Reiter-Regiments, Grasen v. Reischach, auf sein Ansuchen 
aus den Militärdiensten entlassen; 
den Stabsarzt v. Bauer des Ehren-Inoaliden-Corps mit seinem bisherigen Ge- 
halr in den Ruhestand versetzt, und 
den bei der Landes-Vermessung entbehrlich gewordenen bisher beurlaubten Ober- 
Lieutenant Hausch bei den Garnisons-Compagnien aggregirt, auch 
die bei der Finanzkammer des Reckarkreises erledigte Revisorsstelle dem bei der- 
selben angestellten Kanzlei-Assistenten Beuerlen gndigst übertragen. 
Ferner haben Seine Königliche Mafjestät vermöge höchster Entschließung 
vom 15. d. M. die erledigte katholische Stadtpfarrstelle in Friedingen an der Donau, 
Oberamts Tuttlingen und Dekanats Wurmlingen, dem Pfarrer Preis in Hapingen, 
Dekanats Zwiefalten, 
die erledigte katholische Pfarrei Weigheim, Oberamts Tuttlingen und Dekanats 
Wurmlingen, dem Pfarrer Jehle in Frommenhausen, Dekanats Rottenburg, 
die erledigte evangelische Pfarrei Eleversulzbach, Dekanats Neuenstadt, dem Se- 
minaristen Mörike, Pfarr-Verweser in Oerhlingen, Dekanats Kirchheim, so wie 
die erledigte Stelle eines Helfers in Besigheim dem ersten Stadt-Vikar zu Stutt- 
gart, Repetenten Zeller, gnädigst verliehen, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 15. d. M. die erledigte Oberamtsrichtersstelle in 
Göôppingen dem Ober-Justiz-Assessor Holzinger in Ellwangen, 
die erledigte Gerichts-Abtuarsstelle in Wangen dem Referendär erster Elasse Frey 
von Markgröningen, und 
ddie Stelle eines evangelischen Hausgeistlichen an dem Arbeitshause zu Ludwigs- 
burg dem bisherigen Verweser derselben, Vikar Dierlam von Stuttgart, unter Ver- 
leihung des Amts-Charakters eines evangelischen Pfarrers an der genannten Anstalt, 
zu Übertragen gnädigst geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.