Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

398 
Dienst-Erledigungen. 
1) Durch das am 17. d. M. erfolgte Ableben des Oberamtsrichters Lindner ist 
die in der ersten Vesoldungsklasse stehende Oberamtsrichtersstelle zu Gerabronn in 
Langenburg erledigt worden. Die Bewerber um dieselbe haben sich innerhalb drei 
Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Ellwangen zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte Stelle eines Stadtpfarrers in Brackenheim, 
welche in Verbindung mit der Dekanatsstelle ein ständiges Einkommen von 1100 fl. 
nach Sportelpreisen gewährt, werden aufgefordert, sich innerhalb drei Wochen bei dem 
akademischen Senate in Tübingen vorschriftmäßig, namentlich unter Beilegung von 
Zeugnissen über ihre Wahlfähigkeit zu melden; wobei bemerbt wird, daß nur solche 
Geistliche berücksichtigt werden können, welche das Dekanats-Examen erstanden haben. 
5) Die Bewerber um die evangelische Pfarrei Degerloch, Dekanats Stuttgart, 
mit 1250 Pfarrgenossen, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consi= 
siorium zu melden. Nach Abzug von 50 fl. Geld für den geistlichen Besoldungs-Ver- 
besserungs-Fonds ist das Einkommen auf 856 fl. nach Sportelpreisen berechnet. 
4) Die katholische Pfarrstelle in Söflingen, Ober= und Dekanat-Amts Ulm, 
wird beseht werden. Die Seelenzahl des Orts und der nahe gelegenen Ziegelhütte belauft 
sich auf 1526. Das beständige Einkommen von eigenen Gütern, Besoldungen und 
Gebühren ist, über Abzug der Kosten für einen ständigen Vikar, zu 1055 fl. berechnet. 
Die Bewerber haben sich binnen vier Wochen bei dem katholischen Kirchenrath zu 
melden, und sich zugleich über ihre Befähigung zur Bekleidung des Cammerariat-Amtes, 
welches seiner Zeit mit jener Pfarrstelle verbunden werden foll, ausguweisen. 
* r“ 
2 
Widerruflich angestellte Diener. 
Ernannt wurde: den 19. d. M. zum K. Münzmeister und Münzschlosser, der 
Mechanikus Rebmanu, von Stuttgart.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.