Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

407 
Nro. 32. 
Regierungs-Blatt 
fuͤr das 
Königreich Württemberg. 
Samstag, den 14. Juni 1834. 
————————— 
  
  
—. — 
  
  
« Inhalt. 
Königliche Dekrete. Dienst-Nachrichten. 
Verfügungen der Devartementa. Nesultat der Semester-Prüfung der Justiz-Referendre im Mai 
und Junmi 1831. — Bekanntmachung die bevorsiehende Semester-Prüfung der Justiz-Referendäre betref- 
send. — Verfügung, betreffend die Anschaffung der Stuttgarter allgemeinen Anzeigen durch die Gemein- 
den. — Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung des Filialitäts-Verbandes der Gemeinde Oggenhausen 
mit der Pfarrei Nattheim, Dekanats Heidenheim. — Verleihung eines Privilegiums gegen den Nachdruck 
der zwei Werke: Volks-Naturlehre von Helmuth, chte Auflage, neu bearbeitet von Filcher, zwei 
Theile, und Handwörterbuch der Chemie, von den Professoren Liebig und Poggendorf, fünf Bände- 
— Verfügung, betreffend die Besorgung des Lohnwebens arober wollener Tücher und leichter Kreppe für 
das Landvelk durch Leineweber. — Termin zur Prüfung für die Aufnabme in das katholische Schullehrer- 
Seminar in Gmünd. — Bekanntmachung, die Vorprüfung für das akademische Studium betreffend. — 
Verfügung, betreffend die Beaussichtigung der verpachteten Staatsgüter. 
Dienst-Erledigungen. 
Widerruflich angestellte Diener. 
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Dekrets vom 2. d. M. 
dem Bauinspektor Nellmann in Heilbronn den Titel eines Kreisbaurathes gnädigst 
zu verleihen, wie auch 
die bei der Finanzbammer des Jarxtkreises erledigte Stelle eines rechtskundigen Assessors 
dem bisherigen Berweser derselben, Rechts-Consulenten Lempp, zu übertragen geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 9. d. M. 
den Kameral-Verwalter Scheffold, von Dornstetten, auf das erledigte Kameralamt 
Backnang gnädigst versetzt, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.