410
Einrichtung des Staats-Intelligenzblatts bedeutend befördert. Der in der Verfügung
vom 14. December 1820 angegebene Abonnements-Preis von jährlichen 2 fl. 30 kr. ist
bei der neuerlichen Vermehrung der Nummernzahl des Blattes nicht nur nicht erhöht,
sondern es ist auch die Einrichtung getroffen worden, daß das Blatt vom 1. Juli
d. J. an um diesen Preis in jedem Theil. des Landes durch die Post bezogen werden
kann. Ec leuchtet hiebei von selbst ein, daß die Nachrichten von privativem und ört-
lichem Interesse, denen ein Theil des Blatts gewidmet ist, den Preis desselben nicht
vertheuern, vielmehr wird die Wohlfeilheit des Blatts theilweise durch die Insertions-=
Gebühren, welche diese Nachrichten ertragen, möglich gemacht.
Für die Ausübung der den Gemeindebehdrden anvertrauten Rechtspflege und Po-
lizeiverwaltung bildet dieses Staats-Intelligenzblatt ein unentbehrliches Hülsomittel, und
es ist überdieß die Verbindlichkeit der Gemeinden zur Anschaffung desselben, da es das
Regierungs-Blatt in einem Theil der dem Lebtern durch die Verordnung vom 22. Ja-
nuar 1807 angewiesenen Bestimmung vertritt, auch in der ausdrücklichen Vorschrift
dieser Verordnung begründet. «
Da jedoch nach erhaltenen Anzeigen mehrere Gemeinden aufgehoͤrt haben, dieser
Verbindlichkeit nachzukommen, so werden die Bezirks-Polizeiämter hierdurch in Gemaͤß-
heit höchster Entschließung vom 4. d. M. angewiesen, den Stand der Gache in dieser
Beziehung zu erheben, und bestimmte Fürsorge zu treffen, daß vom 1. Juli d. J. an
ein Exemplar des mehrgenannten Staats-Intelligenzblatts in jeder Gemeinde für die
Gemeinde-Behbrde angeschafft werde.
Zugleich wird hinsichtlich der Benüßung des Blatts für amtliche Bekanntmachun-
gen auf die Verfügung vom 1. December 1820, Punkt 1— verwiesen.
Stuttgart den 5. Juni 1835.
Auf Seiner Königlichen Majestät besondern Befehl.
Schlaper.
#) Bekanntmachung, betresfend die Aufhebung des Filiallräts-Verbandes der Gemeinde Oggenhausen mit
der Pfarrei Nattheim, Dekanats Heidenheim.
Seine Königliche Majestät haben vermöge hbchster Entschließung vom
4. d. M. gnädigst genehmigt, daß die bisher der evangelischen Pfarrei Natthelm, De-