Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

411 
kanats Heidenheim, als Filial zugetheilte Gemeinde Oggenhausen von dem Mutterorte 
getrennt, zu einer eigenen Kirchengemeinde erhoben, und diese vorerst durch einen be- 
sondern Pfarrverweser besorgt werde. 
Stuttgart den 5. Juni 1834. Schlayer. 
e) Verleihung eines Privilegiums gegen den Nachdruck der zwei Werke: „Volks-Naturlehre von Helmuth, 
Ste Auflage, neu bearbeitet von Fischer, zwei Theile,“ und „Handwörterbuch der Chemic, von den Pro- 
fessoren Liebig und Poggendors, fünf Bände.“ 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 3. d. M. 
der Schulbuchhandlung in Braunschweig (Vieweg) ein Privilegium gegen den Nach- 
druck der in ihrem Verlage herauskommenden zwei Werke: 
Volks-Naturlehre von Helmuth, 8te Auflage, neu bearbeitet von Fischer, 
zwei Theile, und 
Handwörterbuch der Chemie, von den Professoren Liebig und Poggendorf, 
fünf Bände, 
und zwar für das erste auf die Dauer von sechs, und für das zweite auf die Dauer 
von acht Jahren zu ertheilen gnädigst geruht; was hiemit, unter Hinweisung auf die 
K. Verordnung vom 25. Februar 1815, Privilegien gegen den Bücher-Nachdruck be- 
betreffend, zur Nachachtung bekannt gemacht wird. 
Stuttgart den 5. Juni 1854. · Schlayer. 
d) Verfuͤgung, betreffend die Besorgung des Lohnwebens grober wollener Tuͤcher und leichter Kreppe 
fuͤr das Laudvolk durch Leineweber. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben in Ruͤcksicht auf das in einigen Gegen- 
den des Koͤnigreichs bestehende Herkommen, wornach die Leinwandweber das Weben 
der zur Kleidung der Landleute erforderlichen groben wollenen Tuͤcher und leichten 
Kreppe um den Lohn besorgen, vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 4. d. M. auf den 
Grund des Art. 11 der allgemeinen Gewerbe-Ordnung zu verfuͤgen gnaͤdigst geruht, 
daß das Lohnweben groben wollenen Tuchs und leichten Krepps für den Haus- 
brauch der Landleute aus der selbst erzeugten Wolle der lehteren in Orten und 
Bezirken, wo die Verrichtung desselben durch Leinweber hergebracht und nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.