Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

479 
Den ersten Brief an die Korinther wird in vier wöchentlichen Stunden um 
5 Uhr Prof. 10. Baur erklären. 
Die katholischen Briefe wird um 10 Uhr Prof. D. Kern erklären.Z 
Die dicia probentia des N. T. zu interpretiren in drei wöchentlichen Stunden, 
ist Repetent Mehl erbötig. 
Die Homiletik und Katechetik mit vorangeschickter Einleitung in 
die praktische Theologie überhaupt in vier wöchentlichen Stunden wird Prof. 
D. Schmid vortragen; 
Derselbe sett die Leitung des Prediger-Instituts in wöchentlichen fünf 
Gottesdiensten, drei Uebungsstunden und zwei Censurstunden sort. 
Die Pastoral-Theologie wird in zwei Stunden wöchentlich um 5 oder 6 Uhr 
Abends Oberhelfer Pressel vortragen. 
b) Katholisch-theologische Fakultät. 
Ueber Encyblopädie der theologischen Wissenschaften wird Privatdocent Schö- 
ninger dreimal in der Woche lesen. 
Ueber die christliche Literatur-Geschichte wird Prof. D. Möhler wöchent- 
lich drei Vorlesungen halten. 
Die Einleitung in die Bücher des A. T. trägt Prof. D. Herbst in drei 
wöchentlichen Stunden vor; 
Derselbe erklärt dreimal in der Woche die Weissagungen der kleinen Prophe- 
ten, und (kursorisch) in zwei Stunden wöchentlich die Sprüchwörter. 
Das Evangelium des h. Lucas wird Prof. Mack fünfmal in der Woche 
erblären. 
Den Brief Pauli an die Rdmer in eben so vielen Stunden derselbe; 
Auch erbietet sich derselbe zur Leitung neutestamentlich -eregetischer 
Uebungen in einer oder zwei wöchentlichen Stunden. 
Die erste Hälfte der christlichen Religions. und Kirchengeschichte wird 
Prof. D. Möhler in sieben wöchentlichen Stunden vortragen. 
Den ersten Theil der katholischen Dogmatik wird Prof. D. v. Drey in 
wöchentlichen sieben Stunden vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.