Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

520 
dem Geheimen Legationsrath v. Bilfinger, bisherigen Rittern des Kron-Ordens, 
das Commenthur-Kreuz dieses Ordens gnaͤdigst verliehen. 
« Ferner haben Seine Koͤnigliche Majestaͤt zu Rittern des Kronordens gnaͤ- 
digst ernannt: 
den Stadtrichter, Ober-Justizrath v. Seeger zu Stuttgart, 
den Saline-Verwalter, Bergrath v. Bilfinger zu Friedrichshall, 
den Oberamtmann v. Pistorius zu Eßlingen, 
den Oberamtsarzt v. Gros zu Tuttlingen, und 
den Großherzogl. Sachsen-Weimar'schen Ober-Medicinal-Rath v. Froriep zu 
Weimar, sämtlich seitherige Ritter des Eivil-Verdienst-Ordens, sodann 
den Finanz-Kammer-Direktor v. Müller zu Ulm, 
die General-Superintendenten v. Märklin zu Heilbronn, und 
v. Kapff zu Ludwigsburg, « 
den Kanzlei-Direktor des K. Geheimen Raths, Günzler, 
den Ober-Baurath Barth, 
den Ober-Steuerrath Mayer, 
den Ober-Justizrath v. Prieser, 
den Oberamtsrichter, Ober-Justizrath Zeller zu Stuttgart, 
den Dom-Capitular, Ober-Kirchenrath Vanotti zu Rottenburg, 
den Kriegsrath, Ober-Kriegsbasster Ströbel, 
den Dekan und Stadtpfarrer Veiel zu Vaihingen, 
den Dekan Münch zu Wurmlingen, 
den Oberamtmann Sprößer zu Göppingen, 
den Cameral-Verwalter Scholl zu Ludwigsburg, und 
den Regimentsarzt Weiß des zweiten Reiter-Regiments. 
8) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchstes Dekret vom 19. v. M. 
dem ersten Kammerherrn der Königin Majestät, Grafen v. Leutrum, die von 
demselben bisher in provisorischer Eigenschaft bekleidete Hof-Theater-Intendanz definitio 
zu übertragen geruht,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.