Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

551 
beßgleichen der von der gräflich v. Sternberg-Manderscheid'schen Patronatsherr= 
schaft auf die katholische Pfarrei Bodnegg, Oberamts und Dekanats Ravensburg, er- 
nannte Vikur Franz Tosexh Miller, von Alberweiler, d. Z. Pfarrverweser zu. Bod- 
negg, so wie auch 
der von der gräflich v. Sternberg'schen Patronatöherrschaft auf die katholische 
Pfarrei Stafflangen, Oberamts und Dekanats Waldsee, ernannte Pfarrer Recker- 
mann in Mulfingen, Dekanats Ammrichshausen. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
a) Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer katholischen Pfarrei zu Unterdeussietten, Oberamts- 
6 Craileheim. 
In Folge höchsier Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 1. d. M. 
ist für die Orte Unterdeufstetten, Mazenbach, Lautenbach und Wlldenstein nebst den 
zu denselben gehdrigen Weilern und Höfen: Oberdeufstetten, Gunzach, Krettenbach, 
Hahnenberg, Neuhaus, Melbersmühle, Spitzenmühle, Oelmühle, Bukenweller, Ham- 
mermühle, Felsenmühle, Bernhardsweiler, Röthlein, Finkenberg, Finkenh#änele, Neu- 
mühle, Hahnenmühle und Maßensägmühle eine katholische Pfarrei mit dem Siß zu 
Unterdeufstetten und der Unterordnung unter das Dekanat Ellwangen errichtet worden.“ 
Stuttgart den 5 Oktober 1334. Schlaper. 
ß5) Bekanntmachung, betreffend die Erhebung der katholischen Kaplanci Wasseralfingen zu ciner selbst- 
siändigen Pfarrei. 
Nachdem durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Majesict vom- 
8. d. M. die Erhebung der katholischen Kaplanei Wasseralfingen, Oberamts Aalen 
und Dekanats Unterkochen, zu einer selbstständigen Pfarrei, deren Sprengel außer dem 
Marbrflecken Wasseralfingen, aus den zu dieser Gemeinde gehdrigen Parzellen Schmelz- 
ofen, Salchenbaus, Erzhausle, Röthardt, Röthenberg, Weidenfeld und Heissenberg, 
und dem der Gemeinde Fachsenfeld zugetheilten Weiler Affalterried bestehen wird, gu- 
digst genehmigt worden ist; so wird dieses andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.. 
Stuttgart den 9. Oktober 1834., Schlaper.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.