Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

579 
2. Der Regierung des Donau-Kreises. 
Milde Stiftung des verstorbenen Carl Leopold Kiesling zu Ulm. 
Der am 2. November 1852 verstorbene Carl Leopold Kiesling zu Ulm hat in 
seinem Testamente folgende Stiftungen legirt: 
a) zu dem Knaben-Institut zu Ulm, zu Erlernung eines Handwerks fuͤr einen 
vater= und mutterlosen Waisen . .. 600fl. 
b) zu dem dortigen Hospital zu kursen der jährlichen Zinse an 20 alte ge- 
brechliche Männer 500 fl. 
W) zu Austheilung der jährlichen Zinse a an 20 duͤrftige cite Wittfrauen 500 fl. 
d) zu einem Stipendium fuͤr einen Juͤngling aus seiner Familie, der Theologie 
studirt... (0000 fl. 
  
Zusammen —! 5600 fl. 
welche wohlthaͤtige Handlung zur ehrenden Anerkennung hiemit oͤffentlich bekannt ge- 
macht wird. 
Ulm den 7. November 1834. Holzschuher. 
5. Des Medicinal-Collegium. 
Aufnahme ausübender Aerzte. 
Nach erstandener Prüfung sind die Doktoren der Medicin und Chirurgie, Chri- 
stian Meebold von Heidenheim, und Friedrich Oesterlen, von Murrhardt, O. A. 
Backnang, zur Ausübung der Medicin, Chirurgie und Geburtêhülfe, und der Licentiat 
der Medicin, Carl August Leppold von Ellwangen, zur Ausübung der Medicin und 
Geburtshülfe ermächtigt worden. 
Stuttgart den 19. November 1835. Walther. 
4. Der evangelischen Synode. 
Stand der geistlichen Wittwenkasse auf Martini 1853. 
Nachdem die Rechnung der geistlichn Wittwenkasse von Martini 1833 revidirt und 
justißcirt ist, wird unter Beziehung auf das Regierungsblatt von 1855, S. 326, fol- 
gende Uebersicht über den Srand derselben an Martini 1835 bekannt gemacht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.