Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

580 
I. Berechnung der Vermögens-Zunahme von Martini 183z. 
Das Vermögen bestand: 
an Martini 1832: 
Capitalten 225, 716 fl. 11 kr. 
Ausstände 4,579 
Zahlungs-Vorschüsse: 
allgemeien 
an die Ulmer Wittwen- 
Casse 5,506 fl. Al kr., 
deren Ersah ungewiß 
ist, daher hier einkommt 0 
Cassen-Bestand 11 fl. 42xke 
Aa8 fl. 47 Er. 
  
252, 158 fl. 40 kr. 
Hievon Passio-Rückstände 50 fl. 
Rest. 
252,128 fl. 40 kr. 
an Martini 1835: 
251,981 fl. 1 
3,, 136 fl. 2 
. ..... 125 fl. 15 kr. 
5,506 fl. 41 kr., wovon 
aus dem angeführten 
Grunde in Berechnung 
genommen werden kann 0 
........ 0 
---— 
2-.3,2-«k0fl.59-zkkr. 
........ 435fl.28kr. 
Rechners Aktiv-Remanet 121 fl. 13 kr. 
t—““““"“““''.s"" 
550 fl. 46 kr. 
  
— 
Rest 257,6387 fl. 134kr. 
Das Vermögen hat sich mithin in diesem Jahre vermehrt, um 
—:. 2), 555 fl. 533 kr. 
Diese Summe liquidirt sich 
durch den Ueberschuß der Einlagen in den Grundstock .- 
der Etats-Einnahmen 
1,/|57 fl. 50 kr. 
1,098 fl. 53kr. 
I. Rechnung über die Einnahmen und Ausgaben von Martini 1833. 
A. Etats-Einnahmen und Ausgaben. 
Einkünfte. 
Beiträge von 
8, 482 fl. 9 kr. 
5,092 fl. 58 kr. 
Jährliche 
1042 Mitgliedern 
Von erledigten Stellen 
Wittwen-Pensionen 
Waisen-Portionen 
Gratialien 
Aufwand. 
27,862 fl. 10 kr. 
956 fl. 30 kr. 
1,21 fl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.