Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

613 
F. 14. 
Normen für die Anwendung der Classen. 
Erste Elasse. 
In die erste (niedrigste) Classe eignen sich alle Meister und Gewerbende, welche 
nicht nur ohne Gehülfen ihr Gewerbe treiben, sondern auch 
a) entweder sich mehr dem Feldbau, und zwar mit eigener Hand und eigenem 
Vieh, also nicht durch Taglöhner und mit Mieth-Vieh widmen, und deßhalb 
ihr Gewerbe nur periodisch und zu gewissen Zeiten betreiben; 
b) oder obgleich Meister, doch ihr Gewerbe meist nur gesellenweise und für Rech- 
nung anderer Meister oder Werke-Inhaber betreiben, oder ihre Fabrikate durch 
eigenes Hausiren abzusehen suchen müssen; diesen gleich zu achten sind geheira- 
thete Gehülfen von Meistern und solche Gehülfen, die obwohl nicht geheirathet, 
in der Art angesessen sind, daß sie Bürger= oder Wohusteuer bezahlen; 
e) oder neben dem Gewerbe mit Taglohn arbeiten, Botengehen, Stricken, Spin- 
nen um den Lohn, einen Verdienst zu machen genöthiget sind; 
4) oder durch hohes Alter, Kraftlosigkeit oder Leibesgebrechen an der vollen 
Gewerbsthätigkeit gehindert sind. · 
Meister, welche das Gewerbe ganz aufgegeben haben und blos noch zum Zunft- 
verband halten, sind, wie die im öffentlichen Almosen stehenden Gewerbsangehbrigen, 
von der Gewerbesteuer frei zu lassen. 
Dagegen gehbrt ein Gewerbe nicht in die erste Classe aus dem Grunde, daß 
dasselbe an sich und seiner Matur nach nur zu gewissen Zeiten betrieben werden kann, 
oder weil es uͤberhaupt schlecht geht, noch weil es an obrigkeitliche Preise gebunden ist. 
C. 15. 
Zweite Elasse. 
In die zweite Classe gehödren Meister und Gewerbende: 
a) die zwar ohne Gehülfen arbeiten, bei denen aber auch die oben berührten vier 
Beschränkungen, welche sie in die erste Classe qualisictren, nicht vorliegen; 
b) alle Meisters-Wittwen, welche nur mit Einem Gesellen arbeiten; 
Wc) alle Meister, welche entweder wegen hohen Alters, Kraftlosigkeit oder wegen 
körperlicher Gebrechen ihrem Gewerbe nicht vorstehen können, und deßhalb 
einen Gehülfen haben;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.