Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

629 
Aus diesem Grunde wird der Eigenthuͤmer nicht gerechnet, wenn er die Werke 
blos durch seine Leute betreiben laͤßt. 
Eben so wenig werden die Gehuͤlfen fuͤr Nebengeschaͤfte in Berechnung genommen. 
Bei solchen Werken, wo weder der Inhaber noch ein Gehuͤlfe desselben, sondern 
blos die Kunden arbeiten, welchen das Werk gegen einen gewissen Lohn zur Benuͤ- 
tzung uͤberlassen wird, wird kein Gehuͤlfe in Berechnung genommen, und keine Arbeits- 
Rente berechnet. 
“*'i’ 
b) Insbesondere von Pächtern steuerfreier Werke. 
Die Pächter von Kundenwerken, welche dem Staat oder einem steuerfreien In- 
stitut gehören, werden mit der Arbeits-Rente in der zweiten Abtheilung der Hand- 
werker nach der Zahl der Gehülfen, und daneben, in so fern sie die Maschinen und 
Geräthschaften, oder wenigstens einen Theil derselben zu unterhalten haben, mit dem 
vierten bis sechsten Theil des für die einzelnen Gänge bestimmten Ansahes nach den 
auf den Gewerbebetrieb einwirkenden Umständen in der geeigneten Elasse und Ab- 
stufung angelegt. 
Wegen der Pächter von den der eigenen Produktion gewidmeten Werken steuer- 
freier Eigenthümer, ist im §. 26 lit. ( das Röthige bestimmt. Sollte in Ansehung sol- 
cher steuerfreien Bessungen die Bestimmung eines bestehenden Pachtvertrags der alsbaldi- 
gen Anwendung der vorstehenden Besteuerungs-Normen entgegenstehen; so ist wenig- 
stens für den Fall des Ablaufs der Pachtzeit deßhalb das Geeignete vorzukehren. 
Werke, welche von einem steuerpflichtigen Eigenthümer verpachtet sind, werden 
jedenfalls für das Ganze nach den vorgeschriebenen Normen der Besteuerung unter- 
worfen. 
K. 30. 
Aufnahme der Cataster-Tabelle. 
Die Ergebnisse der nach vorstehenden Normen zu beforgenden Notizen-Aufnahme 
und Einschähung, zu welcher der Oberamtssteuer-Commissär in einzelnen Füällen nach 
K. 5 Kunstverständige beiziehen kann, sind in die nach dem Formulare l#. C ein- 
gerichtete Cataster-Tabelle folgender maßen einzutragen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.