Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

12 
3) Des Departemente des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
Mibilegium gegen den Nachdruck des Werkes: „Deutschland und seine Bewohner 2c., von K. Fr. 
Vollrath Hoffmann.“ 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 31. 
v. M. dem Buchhändler Carl Hoffmann zu Stuttgart ein Privilegium gegen den 
Nachdruck des in seinem Verlag demnächst erscheinenden Werkes: 
„Deutschland und seine Bewohner, ein Handbuch der Vaterlands-Kunde für 
alle Stände, von K. Fr. Vollrath Hoffmann,"“ 
auf die Dauer von sechs Jahren zu verleihen gnädigst geruht; was unter Hinweisung 
auf die K. Verordnung vom 25 Februar 1815, Privilegien gegen den Bücher-RNach- 
druck betreffend, zur Nachachtung hiedurch bekannt gemacht wird. 
Stuttgart den 2. Januar 1834. 
Schlayer. 
2. Des evangelischen Consistorium. 
Veränderungen bei den Schulkonferenz-Direktoren. 
Unter dem 5. November 1833 wurde dem Diakonus Zeller, von Besigheim, die ge- 
betene Entlassung von der Schullehrer-Conferenz-Direkrion ertheilt, und an seine Stelle 
der Diakonus Krauß in Bietigheim mit der Leitung der Schullehrer-Conferenzen 
beauftragt. 
Den 19. November d. J. wurde an die Stelle des nach Thüngenthal befdrderten 
Pfarrers Cleß, Pfarrer Zeller in Dürnau, Dekanats Göppingen, zum Direbtor 
der Schullehrer-Conferenzen in dem obern Bezirk dieser Diöcese ernannt. 
Unter dem 22. November d. J. wurde an die Stelle des zum Dekan in Leonberg 
beförderten Schul-Conferenz-Direktors Wächter, Diakonus Eisenlohr in Marbach, 
zum Direktor der Schullehrer-Conferenzen ernannt. 
Stuttgart den 28. December 1833. 
Mohl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.