21.
22.
25.
647
Finanz-Min isterium. Verfögung, betreffend die Annahme der verschiedenen Münzen bei
Jollzahlungen. 229.
Katholischer Kirchenrath. Dienstprüfung der katholischen Schullehrer und Schal-ro
visoren. 235.
Ebend. Bekanntmachung, die Anmeldung für diejenigen Jünglinge, welche sich dem katholischen
Schullehrerstande widmen wollen, betreffend. 236.
Ebend. Bekanntmachung, die Aufnahme in das katholische Schullehrer Seminar in Gmünd
betreffend. 2536.
Königliche Verordnung, die Einrichtung der Zoll-Verwaltung und des Grenz-Aufsichts-
dienstes betreffend. 219.
Evangelisches Cousistorium. Teimine für die Anstellungs-Prüfung der Candidaten des
Predigtamts. 225.
Ministerium des Junern. Bekanntmachung der Ertheilung eines Patents für eine Malz-
brech-Mühle. 254. »
Ober-Rekrutirungs-Rath. Repartition der Contingente von der dießjährigen Rekruten-
Aushebung. 227.
März.
Ministerium des Jnnern. WVeränderungen in der Gemeindebezirks- Eintheilung betref-
fend. 234.
Studienrath. Bekanntmachung der zu akademischen Studien ermächtigten Jünglinge. 237.
Finanz-Ministerium. Verfügung, betreffend die Erhebung der im Verkehr unter den goll
vereinten Staaten für gewisse Gegenstände vorbehaltenen Ausgleichungs, Steuern. 245.
Ministerium der auswärtigen Angelegenhbeiten. Bekanntmachung, betreffend den
Beitritt der fürstlich Anhalt-Dessau'schen und der fürstlich Anhalt-Köthen'schen Regievungen zu dem
Vereins-Zoll-Cartel vom 41. Mai 1833, so wie der herzoglich Sachsen-Coburg-Gotha'schen Regie-
rung wegen des Fürstenthums Lichtenstein, und der fürstlich Waldeck'schen Regierung wegen des
Fürstenthums Waldeck. 244.
Ministerium des Junern. Verleihung der goldenen Verdienst-Medaille an den Eisenwerks-
Besitzer Chrisostomus Maier am Bäumle bei Bregenz. 278.
Ebend. Verleihung der silbernen Verdienst-Medaille an den Schultheißen Lang zu Hausen an
der Zaber, O. A. Brackenheim. 279.
. Ebend. Bekanntmachung, die Verleihung eines Erfindungs-Patents betreffend. 295.
Finanz-Ministerium. Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der neuen JollVerwal-
zungsstelen. 261.