663
Handwerksgehülfen. Warnung derselben vor dem Aufenthalt im Canton Bern. 549.
Hausapotheken, der Wandärzte. 539.
Hausirhandel. Verfügung, betreffend die Beschränkung desselben im Grenzbezirk. 355.
Holz-Accise. Erleichterung in der Form der Entrichtung der Holz-Accise von Schnittwaren. 380.
J.
Irren. Austalt zu Zwiefalten. Zahlungstermin für die zu entrichtenden Verpflegungsgelder. 425.
Jrren-Heil-Anstalt, zu Winnenthal. Erödffnung derselben. 130. Personal-Bestellung der
K. Aufsichts-Commission für diese Heil-Anstalt. 137.
Jurisdiktions-Verhältnisse, s. Gerichtsstand.
Justiz-Behörden, s. Rechtspflege.
Kameral-Ausstände WVerfögong, die Behandlung derselben betreffend. 336.
Keltern. Verfügung, die Förderung des Kelterns betreffend. 5346.
Kirchen wesen, evangelisches. Errichtung einer Pfarrei in Oethlingen. 5. Auflbsung des Filia-
litits= Verbandes der Gemeinde Oggenhausen mit der Pfarrei Naktheim 410. Debßgl. des
Weilers Gablenberg mit der Pfarrei Gaisburg. 643. Errichtung einer Pfarrverweserei in
dem Dorfe Ochsenwang. 546, .
Kirchenwesen, katholisches. Errichtung einer Pfarrei in Bavendorf. 314. Bekanntmachung der
zur Priesterweihe zugelassenen katholischen Theologen. 378. Errichtung einer Parrei in
Unterdeufstetten. 551. Dehßgl. in Hinzuang. 556. Erhebung der Kaplanei Wasseralfingen
zu einer selbstständigen Pfarrei. 551.
Kreis-Steuer-Commissäre. Ausstellung von solchen für die Revision des Gewerbestruer-Ca,
tasters. 642.
Kuhpocken, s. Schutzpocken.
L.
Land-Eramen, s. Prüfungen.
Landjäger-Corps. Belohnung und Belobung mehrerer Landjäger. 541. 418. Vergütungstare bei
Vorspannsleistungen für das K. Landjäger-Corps. 22ä. Vergütung, welche die in Militär=
Spitälern verpflegten kranken Landjäger zu leisten haben. 633. Jurisdiktions-Perhältnisse
der Landjäger. 459. Dienstthätlgielt des K. Landjäger-Corps im Etatsjahre 1833—34. 487.
Landwirkhschaftliches Fest. Feier desselben. 495.
Leichenschau. Bekanntmachung, betreffend den im Druck erschienenen Catechismus für die Le#chen-
schauer von dem verstorbenen Oberamtsarzt Dr. Schütz in Maulbronn. 514.