Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

673 
schen unversteuert auf Hallen gelagerten preussischen nud hessischen Erzeugnisse. 64. Zolb 
amrliche Bebandlung der Postgüter. 148. Feststellung des neuen Joll-Grenz-Bezirks. 160. 
Joll-Vereinigungs-Vertrag mit dem Königreich Sachsen. 1604. Deßgl. mit den den Thü- 
ringen'schen Zollverband bildenden Staaten. 188. Zoll-Cartel mit diesen Staaten. 210. 
Bekannmachung, betreffend den Beitrikt des Fürstenthums Anhalt, Bernburg und der land- 
gräflich Hessen= Homburg'schen Regierung hinsichtlich des Oberamts Meisenheim zu dem 
oll-Cartel vom 11. Mai 1855. 218. Königl. Verordnung, die Einrichtung der Jollver- 
waltung und des Erenz-Aufsichtedienstes betreffend. 219. Verfügung, betreffend die An- 
nahme der verschiedenen Münzen bei Zollzahlungen. 229. Beitritt der fürstlich Anhalr= 
Dessau'schen und der fürstlich Anhalt-Köthen'schen Regierungen zu dem Verecius-Zoll-Cartel 
vom 11. Mai 1833, so wie der Herzogl. Sachsen= Coburg. Gotha'schen Regierung wegen 
des Fürstenthums Lichtenstein, und der fürstlich Waldeckschen Regierung wegen des 
Fürstenthums Waldeck. 244. Verfügung, betreffeud die Erhebung der Ausgleichungs- 
steuern. 245. Verzeichnig der Uebergaongestraßen. 254. Tarif der Auegleichungs-Abgaben. 
255. Allgemeine Bestimmungen für die Controle des Waaren-Transporkts im Innern der 
Königl. Preussischen und Sächsischen, der churfürsll. und großberzogl. Hessischen und der 
Thüringen'schen Vereinslande. 247. Besetzung der neuen Zoll-Verwaliungs-Stellen. 261. 
Erleichterungen im Abfertigungs-Verfahren für die auf bestimmten Straßen gehenden Tran- 
sit= und Hallgüter. 271. Beitritt der großberzogl. Oldenburgischen Regierung zu dem 
Zoll-Cartel vom 11. Mai 1853, hinsichtlich des Fürstenthums Birkenfeld. 278. Ernennung 
der außer den Hallverwaltern noch weiter bestellten Hauptzollamts-Assistenten. 294. Nähere 
Bezeichnung des Joll-Grenz= Bezirks und Controlirung der Waaren-Transporte in demsel- 
ben. 315. Verzeichniß der innerhalb des zu Verbütung des Schleichhandels angeordneten 
Grenzbezirks sallenden Orte. 318. Vexrzeichniß der von der Grenze zu den Hauptzolläm- 
tern und Nebenzollämtern erster Classe führenden Jollstraßen für den größeren Güter-Ver- 
kehr. 323. Bekannmachung in Betreff der Nebenzollämter im Innern. 326. Verfögung, 
betreffend die in dem Vereins-Tarife für mehrere Handelsgegenstände an den württembergi- 
schen Grenzen ausnahmsweise festgesetzten Zolle. 337. Jollerleichterungen in dem Verkehr 
mit dem angrenzenden Ausland. 339. Bekanntmachung, betreffend verschiedene Regulative 
über die ZJollbegünstigungen inländischer Gewerbe. 348. Verfügung, betreffend die Be- 
schränkung des Hausirhandels im Grenzbezirk. 355. Beitritt der großherzogl. Meklenburg- 
Schwerin'schen und der fürstl. Lippeschen Regierungen zu dem Vereins-Zoll-Cartel vom 
41. Mai 1833, wegen ibrer im Königreich Preußen gelegenen Enklaven. 362. Auszeich- 
nung einiger Jollbediensteten. 386. Aufnahme der Bevölkerung für deu Zollverein und Ab- 
fassung der Bevolkerungslisten. 492. Begünstigte Einfuhr schweizerlscher Seide-Fabrikate. 561. 
Zuchtbaus. Bildung eines Frauen-Vereins für dasselbe. 552. 
Swiefalten. Zahlungstermin für die au die dortige Irren-Anstalt zu entrichtenden Verpflegungs- 
gelder. 425. — 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.