249
B) Des Departements des Innern.
1. Des Ministerium des Innern.
Vertheilung der Preise für Befbrderung der Reinlichkeit in den Stratzen und Gassen und wiederholte
, Aussetzung aͤhnlicher Preise.
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben vermoͤge höchster Entschließung vom 5. d. M.
von den nach der Bekanntmachung vom 21. Februar 1852 (Staats= u. Reg. Bl. von
1832, S. 50) zu Befdrderung der Reinlichkeit in den Straßen und Gassen und
namentlich der Anlegung zweckmäßiger Mistjauchebehälter gnädigst ausgesehten zehn
Preisen den nachbenannten Ortsvorstehern, welche sich in der abgelaufenen Periode
von 1852—385 in Absicht auf die entsprechende Lösung der Preisaufgabe durch ihre
Thärigkeit am meisten ausgezeichnet haben, und zwar:
den ersten Preis mit zwanzig Dukaten und einer silbernen Verdienst-Medaille,
dem Schultheißen Redwiz in Nußdorf, O. A. Vaihingen;
den zweiten und dritten Preis mit je fünfzehn Dukaten und einer filbernen
Verdienst-Medaille,
dem Ortspvorsteher (Anwald) Maichel in Aderzhofen, Oberamts Riedlin-
gen, und
dem Schultheißen Seel in Scharnhausen, Amts-Oberamts Stuttgart;
den vierten, fünften und sechsten Preis mit je zehn Dukaten und einer silbernen
Verdienst-Medaille,
dem Schultheißen Esenwein in Jesingen, Oberamts Kirchheim,
dem Stadtschultheitzen Idler in Eannstadt, und
dem nun resignirten Stadtschultheißen Luz in Dornstetten, Oberamts
Freudenstadt,
die vier letzten Preise aber mit je fünf Dukaten und einer silbernen Verdienst-
edajlle,
dem Schultheißen Nagler in Unterwiflingen, Oberamts Ellwangen,
dem Schultheißen Benedikter in Dischingen, K. Fürstl. Amts Neresheim,
dem Schultheißen Schaal in Schnalth, Oberamts Schorndorf, und-
dem Schultheißen Heschel in Deitzlingen, Oberamts Rottweil,
in Gnaden zuerkannt, sodann wegen ihres rühmlichen Eifers